Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

Mediation

Peer Mediation in Schulen bedeutet die Vermittlung bei Konflikten zwischen Jugendlichen. SchülerInnen aus höheren Jahrgängen  helfen jüngeren SchülerInnen bei der Lösung von Konflikten. Peer Mediation basiert auf der Erfahrung, dass die Konfliktregelung durch MitschülerInnen von den Streitparteien oft besser angenommen wird als das Eingreifen von Erwachsenen.



Mediation bedeutet ein freiwilliges Gespräch nach festgelegten Regeln und mit einem bestimmten Ablauf.PeermediatorInnen leiten die Streitenden an, selbstständig eine für beide Seiten zufrieden stellende Vereinbarung zu finden. Die Basis der Mediation ist das Win-Win-Prinzip, d.h. eine Lösung ist nur dann erreicht, wenn beide Parteien den gemeinsam getroffenen Vereinbarungen zustimmen.

Peers erlernen diese klar strukturierte Gesprächsmethode, die lösungs- und ergebnisorientiert ist.PeermediatorInnen vermitteln zwischen zwei oder mehreren Schülerinnen oder SchülerInnengruppen, sind von allen Parteien akzeptiert und zur Mediation beauftragt. Peer Mediation stellt somit einen wichtigen Baustein zur Gewaltprävention an jeder Schule dar.

In der Business- und AGRAR-HAK Althofen gibt es seit zwei Jahren die Möglichkeit sich zum Peermediator ausbilden zu lassen. Die Ausbildung wird von den beiden SchulmediatorInnen Mag. Birgit Leitgeb und Mag. Evelin Leitgeb geleitet. Die Ausbildung umfasst  50 Stunden und wird mit einer theoretischen und praktischen Prüfung abgeschlossen