Schultypen
11:56:45
BUSINESS HAK - INDUSTRIE HAK - AGRAR HAK
Allgemeine Informationen
Ausbildungsdauer: 5 Jahre
Abschluss:
- Reife- und Diplomprüfung
- Studienberechtigung
- Gewerbeberechtigung
- Europadiplom
Schwerpunkte:
Beste kaufmännische Ausbildung in
Unternehmensrechnung und Controlling, Betriebswirtschaft, Business Training,
Projektmanagement, Übungsfirmen und Case Studies, Officemanagement und
angewandte Informatik
Umfassende Allgemeinbildung in
Deutsch, Mathematik, Geografie, Politische Bildung und Geschichte, Naturwissenschaften,
Recht, Volkswirtschaft, Religion, Internationale Wirtschafts- und Kulturräume
Wirtschaftsbezogene Ausbildung in den Sprachen:
Englisch, Italienisch,
Zertifikat FCE
Italienisch - Sprachtraining für Neugierige
Spanisch und Französisch (Freigegenstände)
Ausbildungsschwerpunkte mit Projektarbeit
Zur Wahl ab dem 3. Jahrgang:
- Agrarökonomie und Agrarökologie (nur für AGRAR-HAK Schüler)
- Management, Controlling und Accounting
- Kommunikationsmanagement und Marketing
- Informations- und Kommunikationstechnologie – E-Business
Praxisorientierte Ausbildung:
- Businesstraining in der Übungsfirma
- Pflichtpraktikum
- betriebliche Kommunikation und Präsentation
- Projektarbeiten in Kooperation mit Wirtschaftspartnern
- Praxisbezogener Unterricht durch die Zusammenarbeit mit den Patenfirmen und den Wirtschaftstreuhändern
- Vorbereitungskurse auf die Buchhalterprüfung
EDV-Ausbildung
- in modernsten PC Sälen
- Anwendung verschiedenster Software-Pakete
- Anwendung in allen Fachbereichen
- SAP (Freigegenstand)
Vermittlung von Persönlichkeitsbildung und sozialer Kompetenz
Persönlichen Bedürfnissen entsprechende Freigegenstände
Stundentafel 2014: BUSINESS HAK
Hier finden Sie den Lehrplan HAK 2014
AGRAR HAK
In der AGRAR HAK ist in allen Unterrichtsfächern ein AGRAR-BEZUG gegeben.
Informieren Sie sich hier, was die Ausbildung an der AGRAR HAK so besonders macht.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Ausbildung an der AGRAR-HAK im pdf-Format.
Stundentafel: AGRAR HAK
Hier finden Sie den Lehrplan HAK 2014
Die erste Industrie-HAK in Österreich, die optimal auf die vielfältigen Jobmöglichkeiten in der Industrie vorbereitet:
business competence
Durch eine fundierte wirtschaftliche Ausbildung werden jene Kompetenzen aufgebaut, die in der Wirtschaft gefordert sind.
industrial management
Die Lehrinhalte im Bereich industrial Management fokussieren vor allem jene Fähigkeiten, die in einem Industrieumfeld wichtig sind. Hierbei wird eng mit Experten aus der Industriepraxis zusammengearbeitet.
digital classrooms
Im Sinne der fortschreitenden Digitalisierung wird auch der Unterricht digital: Notebook-Klassen, e-Learning, IT-Schwerpunkte, etc.
best job opportunities
Praxisnahe Lehrinhalte, die aktive Kooperation mit Industrieunternehmen im Unterricht und Praktika bei den jeweiligen Unternehmen bilden die optimale Basis für den späteren Berufseinstieg.
Stundentafel 2018: Industrie HAK