Chronik
1973 |
Gründung mit zwei HAS-Klassen und einem HAK-Jahrgang als Expositur der BHAK/BHAS 1 Klagenfurt
Gründung des Elternvereins |
1976 |
Verabschiedung der ersten HAS-Absolventen
Gründung des Absolventenverbandes |
1978 |
Verabschiedung der ersten Maturanten Schulball Einsetzung von Direktion, Administration und Sekretariat |
1981 | Unterrichtsminister Dr. Fred Sinowatz übergibt das neue, moderne Bundesschulzentrum seiner Bestimmung |
1990 | Gründung der AGRAR-HAK (Schulkooperation mit der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen (Fachrichtung Agrarwirtschaft) und der Landwirtschaftlichen Fachschule Hunnenbrunn (Fachrichtung ländliche Hauswirtschaft) |
1994 |
Neuer, wesentlich praxisorientierterer Lehrplan für die HAK und die HAS Betriebswirtschaftliches Zentrum (BWZ) |
1998 | 25-jähriges Jubiläum HAK |
2001 | 10-jähriges Jubiläum Agrar-HAK |
2003/2004 | Start Kulturprojekte (Projekte in Zusammenarbeit: SchülerInnen und KünstlerInnen) |
2003/2004 | Aufbau Schulqualitätsteam |
2004 | Neuer Lehrplan (Einführung: Persönlichkeitsbildung und Soziale Kompetenz; Informations- und Officemanagement; Case Studies; Internationale Wirtschaft u. Kulturräume) |
2004 | Multi-Media-Zentrum |
2004 | Einführung des Ausbildungszweiges IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie) - "Laptop-Klassen" |
2007 | BWZ-Erneuerung, Umbau des Verwaltungstraktes, Sanierung des Schulgebäudes |
2007/2008 | Einführung Patenfirmenkonzept |
2010 | 20-jähriges Jubiläum AGRAR HAK |
2011/2012 | Ausbildungsschwerpunkt BOND |
2011/2012 | Start - COOL (Kooperatives, offenes Lernen) |
2011/2012 |
Entwicklung des neuen Schullogos (Corporate Identity) - BUSINESS und AGRAR HAK Althofen laufende Erneuerungen im technischen Bereich (Smart-Board, Hard- und Software) |
2013 |
Abschluss Schulumbau - Innen- und Außenbereich |
2013 |
Schulbibliothek neu |
2013 |
40 Jahre HAK Althofen |
2014 |
Sanierung des gesamten Turnsaaltraktes |
2014/2015 |
Lehrplan neu mit Semestrierung der Bildungs- und Lehraufgaben sowie des Lehrstoffs Ausbildungsschwerpunkt neu : Agrarökonomie und Agrarökologie Einführung der modularen Oberstufe Einführung frei wählbarer Seminare in den 4. und 5.Jahrgängen |
2018/19 |
Start der ersten INDUSTRIE – HAK in Österreich am Standort Althofen Der erste Jahrgang wird von den Unternehmen FLEX, TIAG und SPRINGER begleitet |
2019 |
Erste Diplomarbeiten im Ausbildungsschwerpunkt „Agrarökonomie und Agrarökologie“ Erste Reife.- und Diplomprüfung in der Modularen Oberstufe |
2019/20 |
Die zweite Jahrgang der INDUSTRIE – HAK startet mit Unterstützung der Unternehmen Fundermax und Humanomed Consult |