Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

Unser Leitbild

 

Liebe Eltern, liebe SchülerInnen!schule 4.gif

 

Wir sind die innovative berufsbildende höhere Schule der Region.

 

Unser Bildungsangebot entspricht dem wichtigsten Anliegen der Zukunft— der Verbindung von Wirtschaft, Technologie und Ökologie.
 

Diesen Zielen fühlen wir uns verpflichtet:
 

  1. Wir orientieren uns an hohen fachlichen Standards und qualifizieren unsere Absolvent/innen damit optimal für den direkten Einstieg in Beruf oder Studium.
  2. Wir legen großen Wert auf Wissen und Kompetenz. Fort– und Weiterbildung ist für unser Lehrerteam selbstverständlich.
  3. Wir pflegen rege Kontakte mit der Wirtschaft, vermitteln dadurch Praxisnähe sowie Wirtschaftskompetenz und können so flexibel auf die Erfordernisse reagieren.
  4. Wir bieten modernste Unterrichtsgestaltung und schaffen ein reichhaltiges Schulleben mit vielen Entfaltungsmöglichkeiten.

 

Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt und fördern:

  1. Teamarbeit
  2. Selbstorganisation
  3. Verantwortung
  4. Persönlichkeitsentwicklung
  5. Selbstbewusstsein
  6. Kreativität

 

  • Wir vermitteln positive Werte unserer Gesellschaft, wobei wir sowohl der Tradition als auch dem Fortschritt Rechnung tragen.

    Das sind unsere Erwartungen:
     
  • Wir holen unsere Schüler dort ab, wo sie stehen, und wünschen uns, dass sie ein Stück ihres Weges mit uns gemeinsam gehen wollen.
     
  • Wir wünschen uns, dass alle Menschen an unserer Schule
  1. Arbeitsabläufe und –strukturen einhalten,
  2. die Verhaltensregeln akzeptieren
  3. und miteinander, der Natur und den Dingen sorgsam umgehen.

 

  • Wir wünschen uns Übernahme von Verantwortung und Inanspruchnahme des Mitbestimmungsrechtes durch unsere Schüler/innen.
     
  • Wir wünschen uns eine aktive, offene Zusammenarbeit in einer lebendigen Schulpartnerschaft (Eltern, Lehrerteam und Schüler/innen) und freuen uns über Feedbacks.

 

Den Herausforderungen der Zeit begegnen wir offen mit Optimismus und Humor.

Probleme sehen wir als die große Chance für Verbesserungen.

Wir verwirklichen gemeinsam die Schule zum Wohlfühlen.

 
 
 
 
Aktuelle Seite: Home Unsere Schule Leitbild