Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

Weiterlesen...

Seit 3. November 2020 befindet sich auch die 2C Klasse der Agrar-HAK Althofen aufgrund der Corona-Pandemie im Distance Learning. Der Unterricht wird weiterhin laut Stundenplan abgehalten.

Weiterlesen...

Die Patenfirmen Hirsch Servo AG, Tilly Holzindustrie GmbH und IBS Austria GmbH unterstützen ihre Klasse mit neuen Laptops. Damit sind die Schüler/innen für das Distance Learning bestens gerüstet. 

Weiterlesen...

 Ein gewöhnliches Referat über die Rechtsformen von Unternehmen entpuppte sich letzten Donnerstag in der Klasse 2E zum Schlager.

Weiterlesen...

Meine Name ist Mag. Nina Adler und ich unterrichte seit 2008 Englisch und Italienisch an der HAK Althofen.

Weiterlesen...

 Wirtschaft und Informatik sind jene Bereiche, die mich prägten und stets bewegen.

Weiterlesen...

 

Die 3E konnte im Rahmen des Unterrichts in „Organisations- und Produktionsmanagement“ den Qualitätsmanager Peter Zeiner sowie den Umweltbeauftragten Daniel Mosinzer von der Treibacher Industrie AG begrüßen. Die beiden Experten erklärten den Schüler/innen, wie wichtig Umweltschutz für ihr Unternehmen ist, wie diesbezüglich bei der Treibacher vorgegangen wird und wie eine Zertifizierung abläuft.

Aktuelle Seite: Home NEWS