Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

Zurückgekehrt aus dem Karenzurlaub - Mag. Nina Adler

Meine Name ist Mag. Nina Adler und ich unterrichte seit 2008 Englisch und Italienisch an der HAK Althofen.

 

b_300_192_16777215_00_images_Team_adler.jpegNach meiner Matura an den Kärntner Tourismusschulen in Warmbad Villach begann ich mein Studium an der Alpen Adria Universität Klagenfurt. Aus einer Lehrerfamilie stammend, war ich schon sehr früh davon überzeugt, dass auch ich den Lehrberuf ergreifen möchte.

 

Ho deciso di studiare l’italiano perché amo il paese, la gente, la cucina e la mentalità italiana.

 

Furthermore, I chose English as one of my subjects due to the fact that it is a world language and being able to speak a proper English has always been one of my main goals.

 

In jungen Jahren konnte ich meine Erfahrungen, sowohl in sprachlicher als auch in persönlicher Hinsicht, in diversen renommierten Hotelleriebetrieben oder während diverser Auslandsaufenthalte und -praktika, unter anderem im Europäischen Parlament in Brüssel, sammeln. Heute lassen mich meine 3 Kinder im Alter von 2 bis 7 Jahren neue Erfahrungen sammeln, die nicht unwesentlich für meinen Lehrberuf sind. Ein Schulkind zu haben, lässt mich meinen Beruf nun auch noch aus einer anderen Perspektive erleben.

 

Meinen Schülern möchte ich neben den sprachlichen und fachlichen Kompetenzen vor allem vermitteln, dass sie versuchen, selbständig zu denken und ihren eigenen Weg zu finden, denn „Wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle, nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!“ (Zen-Ausspruch).

 

In dem Sinne freue ich mich, nach meiner Karenz wieder meiner beruflichen Leidenschaft, dem Unterrichten, nachzugehen.

Aktuelle Seite: Home NEWS Zurückgekehrt aus dem Karenzurlaub - Mag. Nina Adler