Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

Die 2C/Agrar-HAK im Distance Learning

Seit 3. November 2020 befindet sich auch die 2C Klasse der Agrar-HAK Althofen aufgrund der Corona-Pandemie im Distance Learning. Der Unterricht wird weiterhin laut Stundenplan abgehalten.

b_300_192_16777215_00_images_2020_21_DL_Agrar_Beitragsbild.jpg

 

Möglich wird dies durch die modernen elektronischen Möglichkeiten im Zeitalter der Digitalisierung. Es kommen verschiedene EDV-Tools zum Einsatz. Zum einen werden Arbeitsaufträge online über die Plattform „Google Classroom“ zur Verfügung gestellt. Bei eventuellen Problemen und Rückfragen kann elektronisch mit der Lehrkraft kommuniziert werden. Nach der Erledigung der Aufgabenstellung wird die Arbeit online eingereicht. Die Pädagog/innen haben dann die Möglichkeit, die Korrektur im Internet vorzunehmen. Dabei können die Arbeiten mit Kommentaren versehen werden und auch eine Bepunktung ist möglich.

 

 

 

Der Unterricht findet zum Teil auch über Videokonferenzen statt. Dabei können die Lehrkraft und die Schüler/innen in Echtzeit miteinander kommunizieren. In diesen Einheiten wird neuer Stoff vorgetragen, Aufgabenstellungen verglichen und offene Fragen beantwortet. Innovative Pädagog/innen erstellen auch Filme vom Unterricht im Klassenzimmer. Dadurch entsteht die Möglichkeit, den vorgetragenen Stoff immer wieder anzuschauen.

 

Einzig der Praxisunterricht findet noch vor Ort statt, da diese Unterrichtsform online nicht möglich wäre. Die Schüler/innen nutzen die wenige freie Zeit oft auch zur Arbeit am elterlichen Hof. Dadurch kann auch zu Hause die Theorie mit der Praxis verknüpft werden.

 

Alle Beteiligten hoffen natürlich, dass diese schwierige Phase bald beendet werden kann. Der „Online-Unterricht“ kann den Unterricht im Klassenzimmer und die fehlenden sozialen Kontakte nicht ersetzen.

 

Hier geht es zum Fotoalbum mit Impressionen aus dem Distance Learning. 

Aktuelle Seite: Home NEWS Die 2C/Agrar-HAK im Distance Learning