Die „Industrie-HAK“ in Althofen
Drei Leitbetriebe im Bezirk St. Veit/Glan, nämlich FLEX, Treibacher Industrie AG und Springer Maschinenfabrik GmbH, starten ab Herbst 2018 mit der Business- und Agrar-HAK Althofen eine innovative Zusammenarbeit. Mit Beginn des Schuljahres 2018/19 wird ein neuer Zweig in Form der Industrie-HAK angeboten.
Was ist neu?
• Die Industrie-HAK wird neben einer fundierten kaufmännischen Ausbildung Schwerpunkte in den Bereichen Industriemanagement, Technologiemanagement und Prozessmanagement setzen. Diese Zusatzausbildung macht 30 % der Gesamtstundenanzahl aus. Ein wichtiges Ziel ist die verstärkte Vernetzung zwischen den Partnern der Industrie und der Schule, die durch intensive Berufspraktika umgesetzt wird.
• Für die oben genannten Spezialdisziplinen erhält die Schule Unterstützung von Fachleuten aus der Industrie. ExpertInnen bringen aktuelles Know-how in die Schule. SchülerInnen gehen in die Unternehmen, um in Werkstätten und Labors zu üben und vor allem um Berufspraxis zu sammeln. Außerdem können Praxistage und Pflichtpraktika an Standorten der Partnerfirmen im In- und Ausland absolviert werden.
• Das Prinzip der Corporate Social Responsibility wird großgeschrieben. Im Unterricht erhalten soziale Verantwortung, Teamfähigkeit und das Verhalten im Geschäftsleben einen hohen Stellenwert. Diese Stärken bilden ein gutes Fundament für die berufliche Zukunft.
• In den neuen Industrieschwerpunkten und in allen kaufmännischen Fächern steht die Anwendung von Enterprise-Resource-Planning-Programmen (Unternehmungsplanungsprogrammen) im Fokus. Der IT-Unterricht bezieht die Anforderungen der Industrie durch Softwareentwicklung und Big Data Analytics mit ein. In Ergänzung zur angewandten Mathematik an Handelsakademien wird auf die speziellen Anforderungen der Industrie Rücksicht genommen.
• Um die globalen Herausforderungen verbessert zu meistern, kommt vermehrt Englisch als Unterrichtssprache zum Einsatz. Teamteaching und Native-Speaker unterstützen den regulären Unterrichtsablauf.
• Diese neue Form der Ausbildung erhöht die Beschäftigungschancen.
Warum eine Industrie-HAK in Althofen?
Eine starke Industrie in der Region gekoppelt mit der pädagogischen Kompetenz der HAK Althofen bieten die erforderliche Grundlage für qualifizierte AbsolventInnen.
Bewerbungen sind ab sofort mit unserem Anmeldeformular, einem Motivationsschreiben und dem letzten Zeugnis an der HAK Althofen möglich. Bewerbungsgespräche werden mit VertreterInnen aus Industrie und Schule durchgeführt.
Business-, Agrar- und Industrie-HAK Althofen
Friesacher Straße 4, 9330 Althofen
Tel. 04262/2594
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.hak-althofen.at
Bildergalerie der Präsentation des neuen Ausbildungskonzeptes