Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

Kreativitätstechniken und Teamarbeit

Workshop 29.04.2013 mit Frau Mag. Martina Bacher

Im Rahmen des Workshops über Kreativitätstechniken und Teamarbeit forderte Frau Mag. Bacher von der volkswirtschaftlichen Gesellschaft die Schülerinnen und Schüler der 2 AHH (Gruppe 2) heraus, mittels der verschiedensten Kreativitätstechniken die Bedeutung und das „Funktionieren“ der Teamarbeit kennenzulernen.

Nachdem das „Wesen“ eines Teams mit Hilfe der „Place-Mat-Methode“ abgeklärt wurde, analysierten die Schülerinnen und Schüler an Hand des „Brainstormings“ die Gründe, die ein Team einerseits zusammenhält und andererseits auseinanderbringt.

Mittels der „SMART-Methode“ wurde die Wichtigkeit der Zielformulierung erarbeitet. Über das „Mindmap“ wurde auch der „Kreativität“ auf den Zahn gefühlt und festgestellt, dass „kreativ sein“ auch heißt, gute innovative Lösungen zu finden.

Der Einsatz der „Disney Methode“ zeigte, dass für eine kreative Lösung sowohl der Träumer, als auch der Kritiker und der Realist wichtig sind. Als weitere Möglichkeiten gute Problemlösungen zu finden stellte Frau Mag. Bacher noch die „Karikatur-Methode“ und das „6 Hutdenken“ vor.

Danke an Frau Mag. Bacher für diese kreative Erarbeitung der Bedeutung der Teamarbeit.

Mag. Uta Palle

Aktuelle Seite: Home Downloads NEWS Kreativitätstechniken und Teamarbeit