Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

Maturaprojekte 2017/2018

Projekte aus Multimedia und Webdesign

Projektbetreuung durch: Prof. Mag. Evelin Leitgeb
Projekttitel Projektteam

Schwerpunkt

Burgis Bowtech - Erstellung eines multimedialen Webauftritts und von weiteren Werbemaßnahmen im Corporate Design

Daniela Staubmann

Celina Wurmitzer

Erstellung des Corporate Designs, Gestaltung der Website und von Werbemaßnahmen
Aufbau der Website, Fotografie, Bild- und Videobearbeitung

Schlosskapelle Neuhaus - ein multimedialer Webauftritt

Kerstin Pichler
Kathrin Kurej

Erstellung der Website, Optimierung des Social Media Auftrittes
Gestaltung eines Plakates und Programmheftes, Erstellung von Fotos und eines Kurzvideos

Multimedialer Webauftritt für die Singgemeinschaft Guttaring

Anja Auer
Anne Gaggl

Content-Management-Systeme, Suchmaschinenoptimierung
Bild-, Sound- und Videobearbeitung sowie Gestaltung von Drucksorten im Corporate Design

 

 

 

Projekte aus Internationale Geschäftstätigkeit und Marketing

Projektbetreuung durch: Prof. Mag. Uta Palle
Ermittlung des Bekanntheitsgrades der MT Bergwild GmbH

Peter Nagele
Paul Kogler

Kundenzufriedenheits- und  Zielgruppenanalyse
Unternehmens- und Imageanalyse

Analyse der Werbemaßnahmen der Firma Wuapaa

Pia Grasslober
Mihaela Ivkic

Kundenbefragung; Corporate Identity
Kundenbefragung; Werbeplan

Bekanntheitsgradsteigerung Gucher Wild und Rind

Tobias Gucher
Marcel Wernisch
Martin Winkler
Stefanie Zarfl

Planung, Organisation und  Durchführung Hoffest
Image- und Kundenzufriedenheitsanalyse (Befragung); Durchführung Hoffest
Entwicklung von Werbemaßnahmen; Durchführung Hoffest
Unternehmensanalyse (inkl. Leitbild u. Befragung; Durchführung Hoffest

Die Tortenevolution - Eine Produktentwicklung in Kooperation mit Michaela Sonnberger. Vom Brainstorming bis zur erfolgreichen Markteinführung

Nicole Cavegn-Bernhard
Celin Koprivnikar
Vanessa Hölbling

Produktentwicklung und Probeverkostung mit Befragung
Unternehmensanalyse und Kommunikationspolitik
Erhebung der Kundenzufriedenheit und Unternehmensbekanntheit; Eventplanung

 

Projekte aus Betriebssysteme, Online-Plattformen, Netzwerkadministration und Development

Projektbetreuung durch: DI (FH)  Armin Wagner
Webauftritt "Alpin-Club Straßburg"

Devic Balint
Maximilian Peter Schlintl

Soziale Medien
Umfrage Berg-/Wintersport, Newsletter

Webauftritt "Schimmelhof"

Ignat Vasilie-Andrei (Wagner)
Kathleen Renee Stromberger (Wagner)
Anna Jost (Palle)

CMS-Systeme
Usability & Responsive Design
Erstellung von Werbematerial unter Beachtung der Techniken der Werbepsychologie

Homepage und App für den Geschichtsverein für Kärnten

Florian Bernsteiner-Suntinger (Wagner)
Alexander Stückler (Wagner)
Wolfgang Skreinig (Palle)

Was bedeutet Barrierefreiheit im Web am Beispiel des Geschichtsvereins für Kärnten?
Evaluierung von kostengünstigen Appbaukästen am Beispiel des Geschichtsvereins für Kärnten.
QR-Code-Erstellung; Bekanntheitsgraderhebung und Flyer

Landjugend Kärnten App

Tobias Hainig
Dominik Primus

Erfolgsfaktoren und technische Möglichkeiten einer Quiz-App
Unterschiede zwischen nativem Programmieren und Baukästen-Systemen bei der App-Erstellung

 Webauftritt Regenfelder  Daniel Untermoser  Barrierefreiheit
 Webauftritt Geiersberger

Ferdinand Felsberger
Doris Pfeifhofer
Johanna Steindl

Rentiert sich eine Verwaltungsplattform für Unterkünfte wie booking.com für Betriebe wie den Biobauernhof Geiersberger?
Würde es sich rentieren einen Online-Shop für die Produkte zu erstellen?
Ist es sinnvoll auf der Website Mehrsprachigkeit anzubieten und welches CMS-System setzt dies am besten um?

 

 

 

 

Projekte aus Controlling und Jahresabschluss

Projektbetreuung durch: Mag. Dietmar Trampitsch
Buch-Papier-Spielwaren-Schöffmann, Anwendung des strategischen Werkzeugkastens

 

Sabine Fellner
Franziska Urbanek
Caroline Weinberger

SWOT-Analyse, Gap-Analyse
5-Forces, Potentialanalyse
Unternehmensbeschreibung, Basisstrategie, Leitbild

Avery-Wooden Accessories-strategisches Controlling

Richard Kammersberger
Eugen Klarer

Entwicklung des Leitbildes, Anwendung der Potential-Analyse und der strategischen Bilanz
Umsetzung der 5 Forces-, GAP- und SWOT-Analyse

Meisterimkerei Barbara Engler - operatives Controlling

Ines Engler
Michael Kampl
Nicole Thaler

Bilanz und GuV
BAB und Vergleich Großhändler
BÜB und Abgrenzung der Kosten

Café-Konditorei-Kiebitz - strategische Unternehmensanalyse

Birgit Greiler
Andre Oberdorfer
Margret Steindorfer

Unternehmensbeschreibung, Strategische Bilanz, Résumé
Umfrage, GAP-Analyse, SWOT-Analyse
Basisstrategie, 5-Forces, SWOT-Analyse, Portfolio-Analyse

 KFZ-Werkstätte Markus Wolfger - Strategische Analyse und Werbemaßnahmen

 Andreas Hoi (Palle)
Thomas Pirker (Trampitsch)
Armin Wolfger (Trampitsch)

Kundenzufriedenheits- und Bekanntheitsgrad-Analyse; Werbeinserat
5-Fources-Analyse, GAP-Analyse, Potentialanalyse
Leitbild Entwicklung, Basisstrategiern, SWOT-Analyse, strategische Bilanz

 

 

Aktuelle Seite: Home Maturaprojekte Maturaprojekte 2017/2018