Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

Sonnenalmexkursion

Am Dienstag, dem 23. April 2013 drückten wir, die Schüler der 4 BHH der HAK-Althofen, ausnahmsweise nicht die Schulbank, sondern erlebten einen spannenden Vormittag in Klein St. Paul. 

 

An diesem Tag machten wir eine Exkursion zum Betrieb „Sonnenalm“.


Wir fuhren mit den eigenen Autos zum Treffpunkt und kamen pünktlich um 7.55 Uhr in Klein St. Paul an. Dort wurden wir von Frau Prof. Eisner Christine schon erwartet. 
 
Am vereinbarten Ort angekommen, bekamen wir einen kleinen Einblick in das Unternehmen, und danach ging es gleich in den „Übungsraum“. Dort gingen wir zum eigentlichen Programm über. Wir hatten nämlich die Aufgabe, selbst ein Produkt der „Sonnenalm“, und zwar einen „Weichkäse“, zu produzieren.
 
In Gruppen, die jeweils aus zwei Personen bestanden, machten wir uns topmotiviert und fleißig an die Arbeit. Es war sehr faszinierend für uns zu sehen, wie aus einer „einfachen“ Milch nach einigen interessanten Arbeitsschritten ein fertiges Käseprodukt entsteht. 

Während den verschiedenen Arbeitsschritten sahen wir auch kurze Filme und machten eine kleine Unternehmensführung. Herr Zechner Hannes hat den Tag sehr gut aufbereitet, uns bei der Arbeit geholfen und den Betrieb näher gebracht.
 
Um 13.00 war der spannende Vormittag zu Ende. Wir fuhren gutgelaunt und auch etwas erschöpft nach Hause. Der selbstgemachte Käse wurde am nächsten Tag in die Schule geliefert.
 
Wir möchten Frau Prof. Eisner und den Mitarbeitern der „Sonnenalm“ danken, dass wir diesen Vormittag erleben durften.
 
Melanie Krainbucher, 4 BHH
 
Aktuelle Seite: Home NEWS Sonnenalmexkursion