Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

hakskills2013

Das Unterrichtsprinzip Entrepreneurship Education hat zum Ziel, den Schülerinnen und Schülern unternehmerisches Denken und Handeln nahe zu bringen.

Diesen Unternehmergeist konnten Stefanie Gasser und Joseph Steinkellner aus der 4CHH bei der Entrepreneurship Challenge in Wien unter Beweis stellen.

Bei diesem zweitägigen, bundesweiten Wettbewerb konnten sich Schülerteams aus allen Bundesländern bewerben. Schlussendlich haben 11 Teams teilgenommen. Aufgabe war es, binnen kürzester Zeit eine Geschäftsidee zum Thema „Moderne Kommunikationstechnologie“ zu entwickeln. Aufgeteilt auf verschiedene Module, mussten die beiden einen Businessplan erarbeiten: Teilaufgaben waren z.B. Marketingplan, Finanzplan, Organisationsplan, Internationalisierung usw. Alle Arbeiten und Präsentationen mussten in Englisch abgegeben bzw. gehalten werden. Die verschiedenen Module wurden dann von einer Jury bewertet.

Obwohl es nicht zu einem Spitzenplatz gereicht hat, haben Stefanie und Joseph viele positive Erfahrungen aus Wien mitgenommen. Als Jurymitglied kann ich bestätigen, dass die Leistungen aller TeilnehmerInnen beachtlich und die Ergebnisse ziemlich knapp waren. Gewonnen haben die hakskills2013 Teams aus Vorarlberg und Wien.

Mag. Angelika Granitzer

Aktuelle Seite: Home NEWS hakskills2013