2DHH bei der Patenfirma Stingl
- Details
- Veröffentlicht: 01. Januar 2011
Am 7. März war die 2DHH bei ihrer Patenfirma, den Holzwerken Stingl in Guttaring, eingeladen. Frau Edith-Marie Stingl hat für uns einen Workshop mit einem Marketingexperten organisiert.
Er heißt Thomas Müller und leitet die Agentur L2 in Klagenfurt, die er gemeinsam mit seiner Frau aufgebaut hat.
Herr Müller hat 17 Mitarbeiter, Kinder und Hunde sind in der Agentur willkommen. L2 hat viele namhafte Kunden und Projekte. Thomas Müller hat uns zuerst erklärt wie man einen Event organisiert. Anhand einer Checkliste mit 10 Punkten zeigte er uns, was bei der Organisation der E-Mobilitätsmesse in Klagenfurt zu beachten ist.
So erfuhren wir viel über Auswahl des Standortes, Zielgruppen, Budgetplanung, gesetzliche Vorschriften etc. Dazwischen gab es eine Pause, in der wir von Frau Stingl mit belegten Broten und Getränken verwöhnt wurden. Herr Müller hat uns seine derzeitig laufenden Werbeaktionen für verschiedene Betriebe gezeigt: So gibt die Agentur unterschiedliche Magazine (moments, KAC-Kurier, in Klagenfurt,…) heraus, stellt die Firmenzeitung für Stingl her, organisiert Events und Gewinnspiele mit z.B: der Stadt Klagenfurt oder der Kronenzeitung und beteiligt sich natürlich an diversen Ausschreibungen. Zurzeit arbeitet er an einem Auftrag von Hirterbier, wobei noch an der Umsetzung gefeilt wird.
Thomas Müller hat uns erklärt, dass man seinen eigenen Weg gehen und sich nicht von anderen davon abbringen lassen soll. Um erfolgreich zu sein, braucht man ausgefallene Ideen und ein gutes Team, mit dem man das alles umsetzen kann. Ebenso hat er uns klargemacht, wie wichtig die Matura für den weiteren Berufsweg ist. Schließlich hat uns Herr Müller noch motiviert, eine Schülerzeitung zu gestalten und uns seine Unterstützung ebenso zugesagt wie Frau Stingl.
Zum Abschluss hat er uns sein Elektroauto gezeigt, die Vorteile angepriesen und Vorurteile abgebaut. Frau Prof. Granitzer durfte sogar eine Runde fahren. Dann wurden wir noch mit Rucksäcken und Solartaschenlampen beschenkt und auf die Mobilitätsmesse eingeladen.
Mir hat dieser Ausflug gut gefallen, da uns Thomas Müller viele wichtige Tipps gegeben hat, wie man am besten für sein Produkt oder sein Unternehmen wirbt. Ich habe gelernt, dass man manchmal auch etwas riskieren muss um zu gewinnen. Man soll seinen eigenen Weg gehen auch wenn andere abraten. „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Müller für die interessanten Ausführungen sowie bei Frau Edith-Marie Stingl für die freundliche Bewirtung und die Übernahme der Buskosten. Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Aktivitäten mit unserer Patenfirma!
Sabrina Kügler