Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

Business Etikette – X-Faktor!

Dank der Unterstützung der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft durften die 4AHH und die 4CHH an je einem 4 stündigen Workshop, der von Frau Reitzl, der Fachfrau für richtiges Benehmen, abgehalten wurde, teilnehmen.

In diesem Workshop drehte sich alles um die richtigen Umgangsformen und das sichere Auftreten. Aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung als Modell und Modelltrainerin konnte Frau Reitzl den Schüler/innen sehr wertvolle Tipps mit auf dem Weg geben. 

Keine Schülerin/ kein Schüler kam zu kurz. Jeder musste sich positiv einbringen und mitarbeiten. Auch Frau Prof. Derhaschnig wurde zum Mitmachen motiviert. Die Zeit verging einfach zu schnell, denn das richtige Auftreten, richtiges Grüßen und Vorstellen, Hände schütteln, Aussehen, Optik, Sprache, Manieren usw. erlernt man nicht von heute auf morgen. Dazu gehört ein bisschen Erfahrung und natürlich – wie Frau Reitzl immer wieder betont – üben, üben, üben,…..

Jede/r Teilnehmer/innen muss seinen eigenen X-Faktor finden und dabei hat Frau Reitzl die Teilnehmer/innen unterstützt. Es wurde viel gelacht, aber auch probiert und korrigiert. Jeder muss aber selbst an seinen eigenen Stärken und Schwächen feilen. Der Grundstock wurde jedenfalls von Frau Reitzl erfolgreich gelegt. Gutes Benehmen ist von nun an für alle 4. Jahrgänge kein Problem! Sie werden den anderen Klassen ein gutes Vorbild sein und sie dadurch vielleicht zum Nachahmen anregen.

Wir bedanken uns recht herzlich bei ihr für ihren gelungen Workshop und Frau Prof. Derhaschnig für die Organisation und natürlich der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft für die finanzielle Unterstützung.

Aktuelle Seite: Home NEWS Business Etikette – X-Faktor!