Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

X-Faktor - Erfolgreich durchs Leben mit modernen Umgangsformen.

 

Was ist Ihr X-Faktor? Eine ziemlich schwierige Frage, die Frau Reitzl jedem/r Schüler/in der 4 BHH stellte. Wieso sind gute Umgangsformen im Berufs- wie auch im Privatleben notwendig? 

 

Frau Reitzl gestaltete am 28.2. mit der 4 BHH einen vier stündigen Workshop,  um der ganzen Klasse die Regeln der  Business Etikette näher zu bringen. Aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung als Modell und Modelltrainerin konnte Frau Reitzl den Schüler/innen sehr wertvolle Tipps mit auf dem Weg geben. 

 

Die Zeit verging viel zu schnell, denn richtiges Grüßen und Vorstellen, Hände schütteln, Aussehen, Optik, Sprache, Manieren ,… müssen ordentlich gelernt und geübt werden. Nicht nur bei „Dancing Stars“ ist gutes Benehmen gefragt! Alle Schüler/innen sowie auch Frau Prof. Derhaschnig wurden in den Workshop eingebunden und konnten an ihrem guten Benehmen arbeiten. 

Es war ein sehr abwechslungsreicher und gelungener Workshop. Vor allem wird allen Teilnehmern/innen die Situation – Frau Dir. Dörfler und ihr Angestellter, Herr Fasching, begrüßen auf dem Weg zum Essen einen ehemaligen Golfkollegen von Herrn Fasching und dessen Begleitung – lange in Erinnerung bleiben, denn nach dem X-ten Versuch, gelang es den Beteiligten mit professioneller Unterstützung von Frau Reitzl den richtigen Ablauf  des Gesprächs zu erarbeiten. Vorstellen, bekannt machen, wer -  wem?  Die Grundregeln sind klar – die 4 BHH kann dies jetzt auf alle Fälle erfolgreich umsetzen. „Seid allen ein gutes Vorbild“  – nach diesem Motto wollen wir von nun an leben! 

 
Gewinner sind wir alle – denn durch diesen Kurs steigt sicherlich der X-Faktor jedes/r einzelnen Teilnehmers/in. Jeder muss jetzt noch selber an seinen Stärken und Schwächen feilen. Der Grundstock wurde jedenfalls von Frau Reitzl erfolgreich gelegt. 

Wir bedanken uns recht herzlich bei Ihr für Ihren gelungen Workshop und natürlich bei der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft für die finanzielle Unterstützung!
 
Althofen, am 20.3.2013
 
Prof. Derhaschnig Marion
Aktuelle Seite: Home NEWS X-Faktor - Erfolgreich durchs Leben mit modernen Umgangsformen.