Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

Kreativitätsworkshop online – inspire! Be a Change Maker

Erstmalig und einzigartig war die Erfahrung, die die 2E der Industrie-HAK Althofen am 30. November und am 4. Dezember machen konnte. Auch im Rahmen des Distance Learnings ist es möglich, an einem spannenden Workshop teilzunehmen. 

 

b_300_192_16777215_00_images_2020_21_Inspire_Change_Maker_Beitragsbild.jpg

 

Über das inspire! Lab wird ein Kreativitätstraining  für SchülerInnen angeboten, um ihnen mit spielerischen Elementen die SDGs (Sustainable Development Goals) näherzubringen. Die SchülerInnen entwickeln im Sinne der Nachhaltigkeit Ideen, die die Welt verbessern könnten. Es geht um Problemanalysen, um Präsentationen und um die Simulation von Chancen und Risiken.

 

Abgehalten wurde der Workshop von Frau Mag. Dr. Ines Krajger vom Institut für Innvoationsmanagement und Unternehmensgründung an der AAU Klagenfurt in Kooperation mit ihrer Studienassistentin Julia Jahn.

 

 

 

b_300_192_16777215_00_images_2020_21_Inspire_Change_Maker_tabletopia.jpg

 

Für den Workshop wurde die Online-Plattform Zoom genutzt. Anstatt einer Einstiegs- bzw. Fragerunde am Beginn wurde Kahoot gespielt, anstatt Post-its aufzuhängen, wurden digitale Post-its im Tool Padlet erstellt, die Ideen wurden auf einem digitalen Whiteboard in den einzelnen Breakout Rooms gezeichnet, Mindmaps wurden erstellt, das Feedback über Mentimeter eingeholt, Präsentationen gehalten und unter verschiedenen Gesichtspunkten beurteilt und auf tabletopia gewürfelt und gezockt – wie bei Brettspielen im wahren Leben.

 

Alle 3 Teams der 2E sammelten fleißig Spielepunkte für ihre Ideen und Präsentationen rund um die Ziele „Keine Armut“, „Industrie, Innovation und Infrastruktur“ und „Nachhaltiger Konsum und Produktion“ und das Team 1 konnte sich schlussendlich zum Change Maker Team küren. Als Siegesprämie gab es für Kevin Butzenbacher, Veronika Preisl, Benjamin Hajdarevic, Julia Posarnig und Simon Seiser jeweils 5 Zusatzpunkte wahlweise in UNCO oder BW und einen € 20,-- Gutschein von ihrem Lieblings-Mittagspause-Zustelldienst, den sie hoffentlich in Kürze wieder einlösen können.

 

Herzliche Gratulation allen Teams für ihren vorbildhaften IT-Einsatz und die großartigen Lösungsvorschläge.

 

Mag. Margot Gursch

 

b_300_192_16777215_00_images_2020_21_Inspire_Change_Maker_Be_a_Chance_Maker.jpgb_300_192_16777215_00_images_2020_21_Inspire_Change_Maker_Kahoot.png

 

 

 

 

b_300_192_16777215_00_images_2020_21_Inspire_Change_Maker_MindMap_Gruppe_1.pngb_300_192_16777215_00_images_2020_21_Inspire_Change_Maker_Padlet.pngb_300_192_16777215_00_images_2020_21_Inspire_Change_Maker_Whiteboard_Gruppe_1.png

b_300_192_16777215_00_images_2020_21_Inspire_Change_Maker_Mentimeter.jpg

Aktuelle Seite: Home NEWS Kreativitätsworkshop online – inspire! Be a Change Maker