Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

Was macht ein/e Steuerberater/in?

Am Dienstag, den 23.06.2020, hatten die 4. Jahrgänge einen Vortrag über die Steuerberatung. Vortragende war Mag. Stefanie Niederberger von der Steuerberatungskanzlei Mirus in St.Veit.

b_300_192_16777215_00_images_2020_niederberger2.jpgZu Beginn erklärte sie uns die unterschiedlichen Wege, Steuerberater/in zu werden.

Als Steuerberater/in kann man entweder in einer Kanzlei angestellt sein oder aber sich selbstständig machen. Als Angestellte/r hat man den Vorteil, dass natürlich der Kundenstamm schon vorhanden ist und auch die Arbeitszeiten geregelt sind und man eher weniger Überstunden machen muss. Als Selbstständige/r ist das zwar nicht so, dafür ist man aber sein eigener Chef.

 

Dann gab uns Frau Niederberger einen Überblick über ihre Tätigkeiten. Ein/e Steuerberater/in erstellt Jahresabschlüsse und sonstige Auswertungen, er/sie berät die Klienten hinsichtlich Steueroptimierung, Förderberatung und Internationales Steuerrecht und er/sie leistet Beistand bei abgabenrechtlichen Prüfungen.

 

b_300_192_16777215_00_images_2020_niederberger.jpgAnschließend erklärte uns die Steuerberaterin, die auch immer wieder praxisnahe Beispiele einbaute, welche Fähigkeiten in der Steuerberatung besonders wichtig sind. Dabei war es für Frau Niederberger besonders wichtig, die Eigenschaften Belastbarkeit, Freunde am Lernen, Zahlenverständnis, Kommunikative Fähigkeiten, Merkfähigkeit und auch EDV-Kenntnisse zu erwähnen.

 

Zu guter Letzt gab uns Frau Mag. Niederberger aus aktuellem Anlass eine Übersicht über die Covid-19-Maßnahmen der Regierung und berichtete über die vielen bürokratischen Hürden bei der Antragstellung.

 

 

Abschließend kann man sagen, dass dieser Vortrag sehr informativ und interessant war und ich möchte mich auch stellvertretend für alle Schüler/innen des 4. Jahrgangs bei der Professorin Frau Mag. Evelin Leitgeb bedanken, dass sie den Vortrag organisiert hat.

 

Martin Gregor, 4AC

Aktuelle Seite: Home NEWS Was macht ein/e Steuerberater/in?