Präsentation Imageanalyse Lions Club Althofen Hemmaland

Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

Präsentation Imageanalyse Lions Club Althofen Hemmaland

Gerade in diesen schweren Zeiten freut es mich umso mehr, über soziales Engagement und engen Zusammenhalt innerhalb der Bevölkerung zu berichten. 

b_300_192_16777215_00_images_2020_Imageanalyse_Lions_Club_Lions_1.jpg

Der Präsident des Lions Club Althofen Hemmaland, Herr Gert Köstinger, trat am Ende des letzten Schuljahres an unsere ehemalige Direktorin Frau HR Dir. Mag. Melitta Huber mit der Bitte heran, für den Lions Club eine Umfrage inkl. Auswertung zum sozialen Engagement des Clubs durchzuführen – einerseits, weil ihn die Außenwirkung des Clubs interessiert (Wie erleben die Menschen den Club in unserer Region? Wird die Einrichtung wahrgenommen, die jährlich mehrere Tausend Euro aufbringt, um Leuten zu helfen?) und andererseits, um den Bezug zu jungen Leuten in einer anerkannten Bildungseinrichtung herzustellen. Für Frau Dir. Huber war klar, ein solches Projekt ist maßgeschneidert für die SchülerInnen aus dem Schwerpunktgegenstand Kommunikationsmanagement und Marketing. 

 

 

Die SchülerInnen aus der 4ACD erarbeiteten einen Fragebogen, der herausfiltern sollte, welchen Bekanntheitsgrad bzw. welches Image der Club in der Umgebung hat. Vorab bekamen wir dankenswerterweise von Herrn Dr. Mario Weiss wertvolle Informationen bzgl. des Auswahlverfahrens und der Strukturkriterien. Auch Herr Köstinger war einmal zu Gast im Unterricht, um die SchülerInnen über den Lions Club generell informieren. Nach diesem Besuch ging die Arbeit so richtig los: Brainstorming, Einteilung von verschiedenen Aufgabenbereichen, Bevölkerungsstatistiken auswerten, Befragungsstandorte auswählen, Fragen formulieren, Fragen umformulieren, Layout ändern usw.

 

b_300_192_16777215_00_images_2020_Imageanalyse_Lions_Club_Lions_6.jpgKurz vor Weihnachten war es dann endlich soweit. Am 17. Dezember 2019 fand die tatsächliche Befragung auf der Straße statt. Die 5 Schülergruppen waren in Althofen - eine davon in Gurk und Straßburg - unterwegs. Nach den Weihnachtsferien wurde mit der Auswertung der 300 Fragebögen begonnen und am 10. März 2020 konnte das Ergebnis der Imageanalyse schlussendlich vor einigen Mitgliedern des Lions Club Althofen Hemmaland präsentiert werden. Herr Köstinger wurde von Frau Wilma Warmuth, Frau Erna Printschler und Herrn Manfred Krassnitzer begleitet. Auch unser Schulleiter, Herr Mag. Scherzer, wohnte der Präsentation bei. In seiner Ansprache bedankte er sich ganz herzlich für die großzügige finanzielle Unterstützung seitens des Lions Clubs in Höhe von € 1.000,-- als ersten Baustein für die Anschaffung eines neuen Smartboards für die Industrie-HAK. 

 

 

b_300_192_16777215_00_images_2020_Imageanalyse_Lions_Club_Lions_8.jpg

 

Das ist wieder einmal ein Zeichen dafür, wie wichtig der Austausch mit den Menschen, die Kommunikation für uns alle gemeinsam ist. Der Lions Club unterstützt nicht nur hilfsbedürftige Menschen, sondern möchte auch für die Jugend da sein und genau mit einer solchen Kooperation spannt sich der Bogen von Jung bis Alt. Zusammenrücken und füreinander da sein ist und bleibt das Motto!

 

Mag. Margot Gursch

 

 

 

 

 

b_300_192_16777215_00_images_2020_Imageanalyse_Lions_Club_Lions_2.jpgb_300_192_16777215_00_images_2020_Imageanalyse_Lions_Club_Lions_3.jpgb_300_192_16777215_00_images_2020_Imageanalyse_Lions_Club_Lions_4.jpgb_300_192_16777215_00_images_2020_Imageanalyse_Lions_Club_Lions_5.jpg



Aktuelle Seite: Home NEWS Präsentation Imageanalyse Lions Club Althofen Hemmaland