Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

be banana – „die Zeit ist reif“ für Entrepreneurship Education in der 1E

Ein erstes Kennenlernen des Unterrichtsprinzips Entrepreneurship Education bot sich am 13. Jänner 2020 unseren Schüler/innen des 1. Jahrganges der Industrie-HAK Althofen im Rahmen des Gegenstandes Betriebswirtschaft. 

 

b_300_192_16777215_00_images_2019_20_be_banana_inspire_lab_be_banana_1.jpg

 

Im Rahmen der Projektreihe inspire! connect werden Schüler/innen mit Start-ups vernetzt und arbeiten mit diesen in einem Workshop an realen Geschäftsmodellen. Der teilnehmende Unternehmer war der Uhrmachermeister Stefan Kogler aus Friesach. Er ist kein klassischer Start-up-Unternehmer, denn er führt das Familienunternehmen bereits in 4. Generation, sondern er hatte die Idee, etwas Neuartiges zu entwickeln – nämlich eine innovative, moderne und individuelle Uhr aus exklusiven und hochwertigen Einzelteilen, in vielen verschiedenen Farben und individuell passend für jeden. 

 

 

Er nahm Bedacht auf die WWW: WANN? Sofort! WIE? Qualität aus Österreich! WARUM? Weil es so etwas noch nicht gibt. Und schon war die neue Uhrenmarke be banana geboren. Die Schüler/innen waren begeistert von seinen Schilderungen rund um die Entstehungsgeschichte seines neuen Produkts und es war für alle das erste Mal, einen Jungunternehmer so hautnah erleben zu dürfen. Stattgefunden hat der Workshop im inspire! Lab im Lakeside Park in Klagenfurt. 

 

b_300_192_16777215_00_images_2019_20_be_banana_inspire_lab_be_banana_4_Gro.jpgDas inspire! Lab ist ein mit innovativen Materialien ausgestatteter Raum, der den Schüler/innen eine Spielwiese zur Entwicklung von Produkt-, Prozess- und Geschäftsmodell-Innovationen bis hin zur Verwirklichung von Gründungsvorhaben bietet. Die Kreativität kann nach dem Motto „maximal white“ völlig ausgelebt werden, denn es sind sämtliche Wände, Tische, Sessel, Kästen usw. frei beschreibbar. Der Kreativraum für innovative Geschäftsideen wird im Rahmen der Entrepreneurship Education seitens der Bildungsdirektion und der Alpen-Adria-Universität allen Schüler/innen kostenlos zur Verfügung gestellt.

 

Mag. Margot Gursch

 

 

b_300_192_16777215_00_images_2019_20_be_banana_inspire_lab_be_banana_5_Gro.jpgb_300_192_16777215_00_images_2019_20_be_banana_inspire_lab_be_banana_3_Gro.jpgb_300_192_16777215_00_images_2019_20_be_banana_inspire_lab_be_banana_6.jpg

Aktuelle Seite: Home NEWS be banana – „die Zeit ist reif“ für Entrepreneurship Education in der 1E