Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

Gelebte Kooperation zwischen flex und der HAK Althofen im Schwerpunkt KMMA

Frau Mag. Turko, HR Business Partner und auch zuständig für CSER (Corporate Social and Environmental Responsibility) im Unternehmen flex trat gemeinsam mit ihrer Kollegin, Frau Viktoria Harrer Bakk. BSc., PR & Marketing und GM Assistant, im April d. J. an die Marketinggruppe aus den 4. Klassen mit der Bitte heran, einen Teambuilding Guide für das Unternehmen flex zu erstellen.

b_300_192_16777215_00_images_2019_20_Teambuilding_guide_flex_flex_1_Gro.jpg

 

In einem ersten Gespräch wurde die Idee zur Entwicklung eines Teambuilding Guides mit Freizeitaktivitäten für die flex-Mitarbeiter/innen vorgestellt. Diese Aktivitäten sollten die Mitarbeitermotivation im Betrieb fördern und steigern. Firmenintern wird es so gehandhabt, dass für jede Abteilung die Möglichkeit besteht, eigenständig eine Aktivität für die Mitarbeiter/innen der Abteilung zu wählen bzw. zu gestalten. Sämtliche Aktivitäten werden vom Unternehmen finanziell unterstützt. Es sollte sich jeweils um Nachmittags- oder Abendveranstaltungen handeln, also in der Freizeit der Mitarbeiter/innen. Bevorzugte Jahreszeiten sind der Frühling, Sommer und Herbst.

 

 

 

Um den Teamleitern die Auswahl der Aktivitäten zu erleichtern, haben die Schüler/innen aus der 4AC und 4D im Ausbildungsschwerpunkt KMMA diesen Teambuilding Guide erstellt und alle wesentlichen Informationen übersichtlich zusammengefasst. Vom Aufbau her wurde der Guide in die Kategorien Sport, Kulinarik, Kultur und Spaß eingeteilt, um somit auch jede Interessensgruppe anzusprechen.

 

Am 3. Dezember 2019 wurde das Gesamtergebnis den Verantwortlichen von flex unter der Anwesenheit des neuen Schulleiters der HAK Althofen, Herrn Mag. Hannes Scherzer, und des Administrators, Herrn Mag. Siegbert Schönfelder, präsentiert und schlussendlich Herrn GM Erich Dörflinger, Frau Mag. Turko und Frau Harrer Bakk. BSc in gedruckter und digitaler Form überreicht.

 

Die Projektgruppe bedankt sich sehr herzlich für diesen Auftrag und hofft, dass durch diese Kooperation auch in Zukunft weitere Projekte entstehen können.

 

Mag. Margot Gursch

 

b_300_192_16777215_00_images_2019_20_Teambuilding_guide_flex_flex_2_Gro.jpgb_300_192_16777215_00_images_2019_20_Teambuilding_guide_flex_flex_3_Gro.jpgb_300_192_16777215_00_images_2019_20_Teambuilding_guide_flex_flex_4_Gro.jpgb_300_192_16777215_00_images_2019_20_Teambuilding_guide_flex_flex_5_Gro.jpg

 

Aktuelle Seite: Home NEWS Gelebte Kooperation zwischen flex und der HAK Althofen im Schwerpunkt KMMA