Schulschlussfeier 2019
- Details
- Veröffentlicht: 05. Juli 2019
Am Freitag, dem 5. Juli 2019 fand vor der Verleihung der Zeugnisse unsere Schulschlussfeier statt. Dabei wurden besondere Talente und Projekte vor den Vorhang geholt.
Für die besondere Leistung, sich ein Zeugnis mit ausschließlich „Sehr gut“ zu erarbeiten, erhielten Magdalena Auer aus der 1D (Wintersemester und Sommersemester) und Gregor Martin aus der 3AC (Wintersemester) jeweils eine Uhr, die von Jacques Lemans zur Verfügung gestellt wurde. Als Klasse mit dem besten Notendurchschnitt von beeindruckenden 2,0 wurde die 1D ausgezeichnet.
Weiters konnten SchülerInnen im Rahmen von Projekten Medienluft schnuppern und ihre besonderen Fähigkeiten einbringen, etwa bei der Produktion einer Radiosendung mit Radio Agora sowie bei der Gestaltung der Schülerzeitung und dem Projekt „Schüler machen Zeitung“ der Kleinen Zeitung. Abseits des Klassenzimmers erzielten die Jugendlichen auch bei den Business Schoolgames in Pörtschach sowie bei verschiedenen sportlichen Bewerben Topleistungen.
Beim diesjährigen Kunstprojekt konnten die SchülerInnen der 3AC ihre Kreativität unter Anleitung der Künstlerin Tanja Prušnik ausleben und gestalteten mit den Mitteln der Fotografie, Bildbearbeitung und Malerei mehrere Stelen. Die anschließende hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion stand unter dem Motto „Die Zukunft ist digital – wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert“.
Auch das karitative Engagement spielt bei uns an der HAK Althofen eine wichtige Rolle. Die die gesamte Schule unterstützte das Projekt „Laufen für sauberes Wasser“, bei dem von allen 6 Kilometer gehend oder laufend zurückgelegt wurden. Das ist die durchschnittliche Distanz, die Menschen in Entwicklungsländern täglich zurücklegen, um zur nächsten Wasserstelle zu gelangen. Die gesponserten Startgelder wurden an den Verein WORLD VISION übermittelt, der dieses Wasserprojekt initiierte. Familien in Swasiland und Mosambik erhalten dadurch dauerhaften Zugang zu sauberem Wasser.