Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

Es fliegt, es fliegt, …

... die „flex air“. In einem Workshop zum Thema Innovationsmanagement hat Frau Mag. Iris Leitgeb von Flex in der Industrie-HAK über die Bedeutung von Innovationen und Kaizen in der Praxis berichtet.

 

b_300_192_16777215_00_images_News_2019_20190619_142121.jpgVon 3000 Ideen überlebt nur eine am Markt! Im Mittelpunkt steht immer die Frage: Was will der Kunde? Ideen, die nicht umsetzbar sind, bei denen der Aufwand im Vergleich zum Nutzen überhöht ist oder wo keine Marktchance gesehen wird, müssen begraben werden. Bei Flex gibt es regelmäßige Kaizen-Wochen, externe Kaizen-Workshops mit Experten und alle Mitarbeiter/innen sind laufend aufgefordert, zur kontinuierlichen Verbesserung beizutragen.

 

Die Schüler/innen der 1E haben die Aufgabe bekommen, zuerst in Einzelarbeit einen Papierflieger zu bauen, der mindestens 3 m weit fliegt – und das in einer gewissen Zeit. Nach der Testphase mussten sie dann in Gruppen noch einmal gleichartige Flieger bauen – die Gesamtstrecke zählte.

 

Mit Feuereifer wurde diskutiert, gefaltet und gestartet. Die erfolgreichsten Flugzeugbauer erreichten 12 m. Herzlichen Dank an Fr. Mag. Leitgeb für den interessanten und kreativen Workshop!

 

Mag. Angelika Granitzer

 

Bildergalerie

Aktuelle Seite: Home NEWS Es fliegt, es fliegt, …