Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

Wirtschaftskammer Kärnten: UNTERNEHMERIN macht Schule

Das Serviceangebot der Wirtschaftskammer ist sehr umfangreich. Unter anderem wird das Projekt „UNTERNEHMERIN macht Schule“ forciert. Dabei begeistern Unternehmerinnen die SchülerInnen für eine unternehmerische Laufbahn.

Diese Möglichkeit, mit Unternehmerinnen persönlich über Vorstellungen, Werte und Wünsche an künftige Arbeitgeber zu sprechen, wurde am 4. Juni 2019 den 3. Jahrgängen an der Schule geboten. Weiters waren das Unternehmertum von heute, die Arbeitswelt von Selbständigen und die Jobchancen in der Zukunft Inhalt von zahlreichen Diskussionen.

 

Nach einer kurzen Begrüßung durch die Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Kärnten und Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaf, Frau Carmen Goby, wurde die Wirtschaftskammer als Interessensvertretung der Selbständigen generell vorgestellt und das Projekt „UNTERNEHMERIN macht Schule“ erklärt. Im Anschluss berichtete die Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft St. Veit, Frau Mag. Nicole M. Mayer, über ihre Karriere in der Selbständigkeit mit der TriSpirit GesbR & Tier zum Wir und über ihre jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit in der Wirtschaftskammer. Für sie liegt der Reiz der Selbständigkeit darin, Spuren zu hinterlassen, sich weiterzuentwickeln und weiterzubilden. „Jeder Tag ist anders, es gibt keinen Alltag, die Träume werden verwirklicht, man muss Spaß haben und mutig sein“, all diese Charakteristika nannte sie in Bezug auf Unternehmertum. Allerdings führt an einem Business Plan, an der Budgetierung und der Kalkulation kein Weg vorbei. Auf einen ganz wesentlichen Punkt wies Frau Mag. Mayer gegen Ende ihrer Ausführungen noch hin, nämlich dass es ganz wichtig sei, Netzwerke auf beruflicher Ebene zu suchen, dennoch aber auf das Privatleben nicht zu vergessen.

 

b_300_192_16777215_00_images_News_2019_Unternehmerin_macht_Schule_Beitragsbild.jpgIm Bezirk St. Veit sind 1000 Betriebe weiblich geführt. 2 Unternehmerinnen aus zwei sehr konträren Berufssparten sind an die HAK Althofen gekommen, um den SchülerInnen direkt aus der Praxis zu berichten: Frau Madlen Kraml-Steiner als Einzelunternehmerin aus St. Veit/Glan mit Die LaVendelMaus und die Geschäftsführerin der Josef Fladnitzer Kunstschmiede – Schlosserei – Stahlbau GesmbH & Co KG, Frau Ing. Mag. Petra Fladnitzer-Tatschl aus Weitensfeld. Frau Kraml-Steiner berichtete über die Entstehungsgeschichte ihres Geschenkeladens mit Kreativ-Werkstatt bis hin zur Patentanmeldung und zum Markenschutz. Frau Ing. Mag. Fladnitzer-Tatschl überraschte die SchülerInnen mit einer eher untypischen weiblichen Karriere: Als Tochter in ein Kunstschmiedeunternehmen hineingeboren, absolvierte sie zuerst eine HTL, danach ein BWL-Studium und im Anschluss daran viele Kurse (Schweißkurse usw.), um theoretisch und praktisch bestmöglich das Unternehmen in 5. Generation erfolgreich weiterzuführen.

 

Den Abschluss des Workshops machte dann doch ein Herr, nämlich Martin Felsberger – Lehrling bei flex Althofen. Er ist über die Talenteakademie mit der Wirtschaftskammer stark verbunden. Die Talenteakademie fördert und unterstützt talentierte Spitzenlehrlinge, um sie auf dem Weg zu ihren beruflichen Bestleistungen zu begleiten.

 

Nach zwei äußerst interessanten und abwechslungsreichen Stunden durften die SchülerInnen noch an einem Gewinnspiel teilnehmen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Vizepräsidentin Goby, dass die HAK Althofen als Austragungsort für dieses tolle Projekt im Bezirk St. Veit/Glan gewählt wurde. Weiters gilt der Dank Frau Doris Weiss von der Bezirksstelle St. Veit/Glan für die gute Organisation.

 

Mag. Margot Gursch

 

b_300_192_16777215_00_images_News_2019_Unternehmerin_macht_Schule_WK1_klein.jpgb_300_192_16777215_00_images_News_2019_Unternehmerin_macht_Schule_WK2_klein.jpg



Aktuelle Seite: Home NEWS Wirtschaftskammer Kärnten: UNTERNEHMERIN macht Schule