Kaufverträge in der Praxis
- Details
- Veröffentlicht: 05. Juni 2019
Am 24.5.2019 hatten die SchülerInnen der 1E die Möglichkeit, den Aufbau und die Gestaltung von Kaufverträgen in der Praxis näher kennenzulernen.
Die 1. Klasse der Industrie-HAK bekam Besuch von Herrn Mag. (FH) Manuel Seiß, Personalmanagement der Springer Maschinenfabrik GmbH, einem Patenunternehmen der Industrie-HAK-Klasse. Er zeigte anhand von Kaufverträgen, die die Springer Maschinenfabrik mit ihren Kunden ausverhandelte, auf, welche Bestandteile unbedingt nötig sind und in den Verträgen vorhanden sein müssen.
Neben ausführlichen Leistungsbeschreibungen, Preisangaben, Zahlungs- und Lieferbedingungen, Bankgarantien usw. betonte Herr Mag. Seiß auch die Wichtigkeit von der Ausverhandlung der Vertragssprache und des Gerichtsstandes. Er diskutierte mit den SchülerInnen auch über die Bedeutung der Incoterms, wie zum Beispiel der „DAP“, und wies auf die Auswirkungen dieser Lieferbedingung für das Unternehmen hin.
Danke an Herrn Mag. Seiß für die aufschlussreiche Präsentation.
Mag. Uta Palle