Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

Die 4A und die 3D in Venedig

Am 16.Mai 2019 unternahmen die SchülerInnen der 4A und 3D einen Tagesausflug nach Venedig.

 

b_300_192_16777215_00_images_News_2019_e381bf28-b8ba-4c82-9013-bad0b07a12c0.jpgBegleitet von den Professorinnen Claudia Slamanig und Edith Eberhard brachen wir bereits in den frühen Morgenstunden auf.

 

Nach einer vierstündigen Busfahrt ging es mit einem Boot direkt zum geschichtsträchtigen Markusplatz, wo wir von unserer Stadtführerin empfangen wurden. Durch die Gassen Venedigs spazierend wurde uns die historische Bedeutung der Stadt bewusst gemacht und wir erhielten einen groben Überblick über die einzigartige Architektur.

 

 

Auf der Suche nach einem Mittagessen schlenderten wir durch die engen Gassen und verteilten uns auf etliche kleinere Restaurants. Über die Rialto-Brücke bummelnd kehrten wir zum Markusplatz zurück, wo wir uns in zwei Gruppen teilten. Eine Gruppe beobachtete die Vorgänge in einer echten venezianischen Glasbläserei, während die andere die Markuskirche bewunderte, wegen der großen Menschenmenge leider nur von außen. Gegen Abend kehrten wir ans Festland zurück, um müde unseren Heimweg anzutreten.

 

Die Bildergalerie vermittelt mit einem Video und vielen Fotos einen Eindruck von dieser gelungenen Exkursion.

 

Christina Wieser und Magdalena Rabensteiner, 4A



Aktuelle Seite: Home NEWS Die 4A und die 3D in Venedig