Die EU und WIR – Jetzt, heute und hier!
- Details
- Veröffentlicht: 17. Mai 2019
Unter diesem Motto gestaltete die 2C im Rahmen des Geographieunterrichts ein Video, um auf die EU-Wahl am 26. Mai aufmerksam zu machen.
In diesem Zusammenhang tauchen sicherlich immer wieder Fragen auf wie: Was ist die EU? Welche Funktionen hat die EU? Was bzw. wen kann ich da überhaupt wählen? Und die wohl wichtigste und am häufigsten aufkommende Frage: Inwiefern bringt mir die Wahl etwas und wenn ja, was?
Um diese Fragen zu beantworten, startete die 2C dieses Projekt. Das Ziel war es, den SchülerInnen so einfach und interessant wie möglich die wichtigsten Vorteile der EU zu präsentieren. Es wurden bewusst jene Vorteile ausgewählt, mit denen wir oft im Alltag konfrontiert werden, sie teilweise als selbstverständlich wahrnehmen, ohne zu wissen, dass wir diese dank der EU auch nützen können. Da wir in einer sehr visuell geprägten Zeit leben, entschieden wir uns dafür, das Ganze in einem kurzen Video umzusetzen.
Bevor es zur Umsetzung kam, hatten sich die SchülerInnen bereits im 1.Semester des Schuljahres 2018/2019 mit der EU und ihren Institutionen im Geographieunterricht auseinandergesetzt. Gut vorbereitet begann dann bereits im Februar des 1.Semesters die Umsetzung des Projektes. Vom gemeinsamen Brainstorming, dem Entwurf des Slogans und der Story bis hin zum Videodreh wurde sehr viel Zeit in das Projekt investiert. Alle SchülerInnen haben sich aktiv an der Umsetzung beteiligt, sei es beim gemeinsamen Sprechen des Slogans, der Materialbereitstellung, der Ideensammlung oder beim Videodreh. Deshalb möchte ich mich auch hier nochmals für den großartigen und vor allem kreativen Einsatz der Klasse herzlich bedanken.
Wir hoffen und wünschen uns, dass durch das Video viele Menschen dazu motiviert werden, bei der EU-Wahl ihre Stimme abzugeben.
Mag. Sabrina Prisslan
Hier geht es zum Video.