Erste-Hilfe-Projekt: „Under Pressure“
- Details
- Veröffentlicht: 12. März 2019
Was würden Sie tun, wenn Ihre Mutter/Oma, ihr Vater/Opa oder Ihr Freund/Ehepartner plötzlich lautlos neben ihnen auf den Boden sinkt und aufhört zu atmen? Erste Hilfe hat nur in den allerseltensten Fällen mit spektakulären Autounfällen zu tun. Viel öfter sind es aber diese Situationen, in denen man gefordert wird, das Richtige zu tun.
Die Klassen 3AC und 3D machten sich in 3 Gruppen (jeweils 2 Stunden) mit der Herzdruckmassage und dem Einsatz des Defibrillators vertraut. Mit dem neuen Wissen und den dabei gelernten Techniken können die Jugendlichen die Überlebenschancen bei Herz-Kreislauf-Stillständen nun um ein Vielfaches steigern.
Die Idee zu dem Projekt stammt von unserem mittlerweile karenzierten Schularzt James Stückelberger und konnte dank dem ÖJRK und mit Hilfe von dem Notfallsanitäter und Rotkreuz-Lehrbeauftragten Harald Pegutter umgesetzt werden. Sehr gefreut haben wir uns auch über den Besuch von Wolfgang Schober (ÖJRK-Landesgeschäftsführer Kärnten) und Gottlieb Kowatsch (Leiter der Aus- u. Weiterbildung).
Alle waren sehr angetan von den Leistungen der SchülerInnen und waren sich einig, dass man die Wichtigkeit und Übung der richtigen Herzdruckmassage nicht oft genug betonen kann!
Mag. Patrick Wolte