Unsere Direktorin ist nun Hofrätin!
- Details
- Veröffentlicht: 18. Februar 2019
Frau HR Dir. Mag. Melitta Huber bekam am Montag, den 04. Februar 2019, den vom Bundespräsidenten durch den Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser für die langjährige Ausübung ihres Berufes mit besonderen Verdiensten für Österreich verliehen Titel einer Hofrätin. Herzliche Gratulation!
Zu diesem freudigen Anlass darf ein kleiner Rückblick auf die Meilensteine der Tätigkeit unserer Direktorin natürlich nicht fehlen. So hat HR Huber gemeinsam mit ihren LehrerInnen die Agrar-HAK entscheidend weiterentwickelt. Der Ausbildungsschwerpunkt Agrarökonomie und Agrarökologie (Zusammenhänge zwischen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft, Agrar- und Ökomarketing, Ökocontrolling, Kostenrechnung biologisch arbeitender Betriebe, Betriebsverbesserungspläne, landwirtschaftliche Nebentätigkeiten usw.) und Seminare für Betriebsplanung und Agrarförderungen wurden eingeführt, damit die SchülerInnen je nach Bedarf ihre benötigte Ausbildung wählen können. Die Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Fachschule wurde intensiviert.
Ein großer Schritt in die digitale Zukunft wurde mit der Industrie-HAK gesetzt. Die Geschwindigkeit und Professionalität bei der Umsetzung dieses neuen Zweiges waren für die beteiligen Vertreter der Industrie (Flex, TIAG und Springer Maschinenfabrik GmbH) und die Bildungsdirektion sensationell. Im Erweiterungsbereich Industrial Management werden Technologiemanagement, Organisation- und Produktmanagement, Supply Chain Management, Angewandte Mathematik im Industriebetrieb, Industrial Processing und Wirtschaftsethik auch in englischer Sprache unterrichtet. Die Ausbildung in der Industrie-HAK ist österreichweit einzigartig.
Die Business-HAK, die durch Wissen, Können und Persönlichkeitsentwicklung bestmöglich auf das weitere berufliche Leben vorbereitet, wurde um Cooperatives Offenes Lernen (COOL) und Entrepreneurship Education erweitert. Ausgezeichnete Allgemeinbildung mit exzellenter Wirtschaftsausbildung, digitaler und sozialer Kompetenz, einem gewissen Faible für Mathematik, Kreativität, Flexibilität und Eigeninitiative sowie Fremdsprachen bilden eine solide Basis für SchülerInnen mit breitgestreuten Interessen.
Als Direktorin muss sich HR Melitta Huber um die Qualität des Lehrangebots und um die Schulentwicklung kümmern, selber unterrichten sowie Gespräche mit LehrerInnen über pädagogische Ziele des Unterrichts führen. Budgets müssen kalkuliert werden, Wünsche und Kritik von SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen müssen beachtet und gelöst werden. Mit einem Wort muss eine Schulleiterin nicht nur eine ausgezeichnete Pädagogin, sondern eine „Alleskönnerin“ mit Managerqualitäten sein.
Text: Schönfelder/Stiegler
Fotos: © LPD Kärnten/fritzpress