Alles, außer gewöhnlich…..
- Details
- Veröffentlicht: 01. Januar 2011
Unter diesem Motto fand in der 4 BHH ein Workshop mit Frau Mag. Straub im Rahmen unseres Patenfirmenkonzeptes statt.
Was für ein spannender Nachmittag! Heute wird der Deutsch- und Italienisch-unterricht (Frau Prof. Schmidmeier) mit Marketing (Frau Prof. Derhaschnig) kombiniert und von Frau Mag. Straub bereichert.
In der 4 BHH wird fleißig gewerkelt.Die Schüler und auch Frau Prof. Schmidmeier (die fleißigste „Schülerin“ laut Frau Mag. Straub) arbeiten eifrig mit.
Ideenreichtum ist gefragt. Wie kann man Öffentlichkeitsarbeit in Zeiten wie diesen machen? Was hat in einem Pressebericht zu stehen? Wie überzeugt man einen Redakteur von seinem Bericht?
Mit großem Engagement und Begeisterung feilen die Schüler an ihren Aufgabenstellungen, wie „Chinesisch -Unterricht für Kindergartenkinder“, oder „Der Aufdecker – Neue kritische Tageszeitung für Kärnten“, „Next – Topmodell Althofen“, First-Clas-Schönheitschirurgie in Friesach uva. Geschmunzelt wurde über den „Elevator pitch“ – der nach genauerer Erklärung – sehr gewissenhaft und mit großem Einsatz von den Schülern umgesetzt wurde.
Frau Mag. Straub gelang es durch ihre positive Ausstrahlung die Schüler zu Höchstleistungen zu motivieren und war sehr überrascht, über die tollen Ergebnisse. Auch Frau Prof. Schmidmeier überzeugte sehr mit ihren Ausführungen über einen Handwerkerkurs für „Ungeschickte“.
Noch spannender wurde es, als Frau Mag. Straub das Guerilla-Marketing vorstellte und von den Schülern Guerilla-Aktionen für Ihre Projekte einforderte. Ideen – wie ein Catwalk auf einem Gehsteig in Althofen samt Plakaten mit Paparazzi, Glückskekse mit Wissensfragen, u.v.a. ernteten große Begeisterung bei allen Beteiligten, aber auch bei unserer Vortragenden, Frau Mag. Straub.
Es war ein sehr interessanter und abwechslungsreicher Nachmittag. Wir danken unserer Patenfirma, dem Deutsch Ordens Spital Friesach, sehr herzlich für die Unterstützung dieses Workshops. Weiters bedanken wir uns bei Frau Mag. Straub, für die gute Zusammenarbeit mit unserer Schule (der Patenklasse 4 BHH) und natürlich vor allem für diesen sehr gelungen Nachmittag.
Nach dem Motto: „Wir leben unser Patenfirmenkonzept“ freuen wir uns schon jetzt auf das nächste gemeinsame Projekt.
P.S. Nicht zu vergessen ist, dass bereits 4 Schülerinnen der 4 BHH unter der Leitung von Frau Prof. Derhaschnig und in Zusammenarbeit mit Frau Mag. Straub ein Maturaprojekt aus Internationaler Geschäftstätigkeit mit Marketing für ihre Patenfirma durchführen.
Prof. Marion Derhaschnig