Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

Die 1 D begeht den Welttag der Kinderrechte

Den Welttag der Kinderrechte am 20. November nahmen wir in der 1D im Gegenstand Persönlichkeitsbildung und Soziale Kompetenz zum Anlass, um gemeinsam mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten einen Workshop zu machen.

 

b_300_192_16777215_00_images_News_2018_19_kinderrechte.jpg

 

Kinderrechte sind schließlich Menschenrechte für die Zielgruppe der Kinder bzw. Jugendlichen bis 18 Jahre. Am 20. November 1989 wurde das Übereinkommen über die Rechte des Kindes von der UN-Generalversammlung angenommen. Seitdem wird an diesem Datum der internationale Tag der Kinderrechte begangen.

 

b_300_192_16777215_00_images_News_2018_19_kijaplakat2.jpg

Bei der Umsetzung dieser Rechte bleibt jedoch noch viel zu tun – weltweit, aber auch in Österreich. Somit gibt es einen gesetzlichen Auftrag, der bei uns von der Kärntner Landesregierung ausgeführt wird. Die kostenlose Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche ist die kija Kärnten – die Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten.

 

Frau MMag. Romana Bürger (Psychologin und Pädagogin) von der kija Kärnten betonte zu Beginn des Workshops, dass dieser eine ganz wichtige Gelegenheit ist, um mit Kindern und Jugendlichen direkt in Kontakt zu kommen, sie niederschwellig zu erreichen und ihnen auf diesem Weg Informationen über ihre Rechte und Möglichkeiten näherzubringen.

 

Kinder, denen es nicht so gut geht, die beispielsweise zu Hause Gewalt erfahren oder deren Eltern sich einen erbitterten Krieg liefern, melden sich kaum von alleine bei einer für sie fremden Person, und noch weniger bei einer anonymen Stelle. Sie brauchen Vertrauenspersonen, denen sie ihr Problem anvertrauen können. Wenn allerdings in den Schulklassen – so wie in der 1D der HAK Althofen – mit den Kindern gearbeitet wird, lernen die Kinder die Beratungspersonen kennen und bekommen Mut, um sich mit ihren Problemen bzw. Fragen an sie zu wenden.

 

Mag. Margot Gursch

 

b_300_192_16777215_00_images_News_2018_19_kija.jpg

Aktuelle Seite: Home NEWS Die 1 D begeht den Welttag der Kinderrechte