Die 1 D begeht den Welttag der Kinderrechte
- Details
- Veröffentlicht: 17. November 2018
Den Welttag der Kinderrechte am 20. November nahmen wir in der 1D im Gegenstand Persönlichkeitsbildung und Soziale Kompetenz zum Anlass, um gemeinsam mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten einen Workshop zu machen.
Kinderrechte sind schließlich Menschenrechte für die Zielgruppe der Kinder bzw. Jugendlichen bis 18 Jahre. Am 20. November 1989 wurde das Übereinkommen über die Rechte des Kindes von der UN-Generalversammlung angenommen. Seitdem wird an diesem Datum der internationale Tag der Kinderrechte begangen.
Bei der Umsetzung dieser Rechte bleibt jedoch noch viel zu tun – weltweit, aber auch in Österreich. Somit gibt es einen gesetzlichen Auftrag, der bei uns von der Kärntner Landesregierung ausgeführt wird. Die kostenlose Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche ist die kija Kärnten – die Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten.
Frau MMag. Romana Bürger (Psychologin und Pädagogin) von der kija Kärnten betonte zu Beginn des Workshops, dass dieser eine ganz wichtige Gelegenheit ist, um mit Kindern und Jugendlichen direkt in Kontakt zu kommen, sie niederschwellig zu erreichen und ihnen auf diesem Weg Informationen über ihre Rechte und Möglichkeiten näherzubringen.
Kinder, denen es nicht so gut geht, die beispielsweise zu Hause Gewalt erfahren oder deren Eltern sich einen erbitterten Krieg liefern, melden sich kaum von alleine bei einer für sie fremden Person, und noch weniger bei einer anonymen Stelle. Sie brauchen Vertrauenspersonen, denen sie ihr Problem anvertrauen können. Wenn allerdings in den Schulklassen – so wie in der 1D der HAK Althofen – mit den Kindern gearbeitet wird, lernen die Kinder die Beratungspersonen kennen und bekommen Mut, um sich mit ihren Problemen bzw. Fragen an sie zu wenden.
Mag. Margot Gursch