Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

Unsere Unterrichtspraktikantin Mag. Sabrina Prisslan stellt sich vor

Bereits von klein auf wollte ich ferne Länder bereisen und interessierte mich mit zunehmendem Alter für unterschiedliche Kulturen und ihre Geschichte. Aufbauend auf diesem Interesse habe ich mich dazu entschlossen, Geschichte und Geographie auf Lehramt an der Alpen Adria Universität Klagenfurt zu studieren.

 

b_300_192_16777215_00_images_Foto1.jpgDas erlernte Fachwissen konnte in zwei von der Universität geleiteten Exkursionen vertieft werden. Davon ging eine nach Israel (Geschichte-Exkursion) und eine nach Namibia (Geografie-Exkursion).

 

Im Verlauf des Studiums wurde mir mehrmals die Chance geboten, mit Kindern und Jugendlichen zusammenzuarbeiten. Diese Erfahrungen bereiteten mir Freude und bestärkten mich in meiner Entscheidung, Lehrerin zu werden.

 

Geschichte und Geografie eigenen sich perfekt für fächerübergreifenden Unterricht, denn  viele Aspekte von Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Politik sind in beiden Fächern vertreten.

 

Ich möchte den SchülerInnen mein Wissen so interessant wie möglich vermitteln. Zudem ist es mein Ziel, einen abwechslungsreichen Unterricht zu bieten und den SchülerInnen nicht nur den Umgang mit Atlanten, Quellen oder Schulbüchern beizubringen, sondern auch am Puls der Zeit anzusetzen und mit ihnen neue digitale Medien einzusetzen.

 

Ich bedanke mich bei Direktorin Mag. Melitta Huber sowie dem gesamten Kollegium für die herzliche Aufnahme an der HAK  Althofen.

 

Aktuelle Seite: Home NEWS Unsere Unterrichtspraktikantin Mag. Sabrina Prisslan stellt sich vor