Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

In Linz beginnt’s …

… nicht ganz, denn die erste Station der dreitägigen Exkursion der dritten Klassen Anfang Oktober war Eferding. Am Biohof Achleitner bekamen wir eine Führung mit anschließendem Mittagessen.

 

b_300_192_16777215_00_images_News_2018_19_linz_linz1.jpgFrau Ilse Achleitner zeigte uns die Lagerung sowie die anschließende Verpackung der Bio-Produkte. Es ist auch möglich Produkte im Online-Shop zu erstehen.

 

Nach dem Mittagessen ging es weiter nach Linz. In der Landeshauptstadt machten wir eine Bootstour im Mural Harbor, wo wir zahlreiche Graffitis internationaler Künstler zu sehen bekamen. Anschließend gab es noch einen Workshop, bei dem wir selbst unsere Graffitikünste ausprobieren konnten.

 

Der zweite Tag begann mit einer dreistündigen Führung in der Voestalpine. Nach dem Besuch der Ausstellung in der Stahlwelt be-gaben wir uns noch auf eine umfangreiche und spektakuläre Werkstour. Zu Mittag ging es zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen. In zwei Gruppen wurden wir durch das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers geführt. Die Taten der Nationalsozialisten haben uns alle sehr erschüttert und berührt.

 

b_300_192_16777215_00_images_News_2018_19_linz_linz4.JPGGegen Abend besuchten wir noch das Kunstprojekt „Höhenrausch“. Bei dieser Ausstellung geht es darum den Menschen zu zeigen, welche Bedeutung Wasser für uns hat. Über 40 in-ternationale Künstler stellen auch über den Dächern der Stadt ihre Projekte zur Schau.

 

Am letzten Tag führte uns der Weg nach Sankt Valentin zum dortigen Steyr- und Case-Werk. Gezeigt wurde die Produktion von stärkeren Traktoren (100 – 300 PS). Abschließend gab es noch ein Mittagessen in einem Gasthaus, bei dem wir uns für die Heimreise stärkten. Danach ging es gemeinsam mit un-seren Klassenvorständen Mag. Angelika Granitzer, Mag. Evelin Leitgeb und Ing. Horst Reichmann wieder zurück nach Althofen.


Wir danken dem Elternverein sehr herzlich für die finanzielle Unterstützung dieser tollen Exkursion!


Martin Gragger, Gregor Moser, Stefan Schöffmann (3D)

 

b_300_192_16777215_00_images_News_2018_19_linz_linz2.JPG

b_300_192_16777215_00_images_News_2018_19_linz_linz3.JPG

 

Weitere Impressionen dieser Reise finden Sie in der Bildergalerie.

Aktuelle Seite: Home NEWS In Linz beginnt’s …