Diplomarbeit – wir sind gewappnet
- Details
- Veröffentlicht: 07. November 2016
Am 7.11. besuchte Frau Mag.a Sabine Monsberger von der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft unsere Schule. Die Schülerinnen und Schüler der 4 AHH sowie der 4 DHH erhielten von ihr konkrete Tipps über das wissenschaftliche Arbeiten für ihre Diplomarbeit.
Wie geht man dabei vor? Ist Wikipedia eine wissenschaftliche Quelle? Wann handelt es sich um ein Plagiat? Wo finde ich eine zuverlässige und vor allem wissenschaftliche Quelle? Wie zitiere ich richtig? Wie komme ich zu meinem Thema? Wie finde ich meine Forschungsfrage, auf die meine Arbeit aufgebaut werden soll? Diese und noch viele andere Fragen, wurden von Frau Mag.a Monsberger ausführlich und sehr kompetent beantwortet.
Vor allem das Suchen von Büchern und Zeitschriften bzw. Artikeln stellte sich als sehr schwierig heraus. Jetzt wissen wir, dass google-books, google-scholar oder ssoar.info gute Suchdienste bzw. On-line-Datenbanken sind. Nicht zu vergessen sind die On-line-Ressourcen der Universitätsbibliothek.
Ein Fünftel der Zeit ist für die Themenfindung, ein weiteres für die Recherche, und drei weitere für die Ausarbeitung, das Rohkonzept und den letztendlichen Feinschliff zu rechnen. Die Planung ist daher sehr wesentlich und entscheidend.
Jetzt liegt es an den Schülerinnen und Schülern. Die erste Phase der Diplomarbeit beginnt spätestens jetzt. Los geht`s – wir sind gewappnet – und wissen, wie`s geht!
Wir bedanken uns bei Frau Mag.a Sabine Monsberger für Ihre sehr informativen und interessanten Ausführungen zu diesem Thema und natürlich bei der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft für die finanzielle Unterstützung dieser beiden Workshops.
Mag. Marion Derhaschnig sowie die Schülerinnen und Schüler der 4AHH / 4DHH