Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

Diplomarbeit – wir sind gewappnet

Am 7.11. besuchte Frau Mag.a Sabine Monsberger von der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft unsere Schule. Die Schülerinnen und Schüler der 4 AHH sowie der 4 DHH erhielten von ihr konkrete Tipps über das wissenschaftliche Arbeiten für ihre Diplomarbeit.


b_300_192_16777215_00_images_News_2016_DSC02610.JPGWie geht man dabei vor? Ist Wikipedia eine wissenschaftliche Quelle? Wann handelt es sich um ein Plagiat? Wo finde ich eine zuverlässige und vor allem wissenschaftliche Quelle? Wie zitiere ich richtig? Wie komme ich zu meinem Thema? Wie finde ich meine Forschungsfrage, auf die meine Arbeit aufgebaut werden soll? Diese und noch viele andere Fragen, wurden von Frau Mag.a Monsberger ausführlich und sehr kompetent beantwortet.


Vor allem das Suchen von Büchern und Zeitschriften bzw. Artikeln stellte sich als sehr schwierig heraus. Jetzt wissen wir, dass google-books, google-scholar oder ssoar.info gute Suchdienste bzw. On-line-Datenbanken sind. Nicht zu vergessen sind die On-line-Ressourcen der Universitätsbibliothek.


Ein Fünftel der Zeit ist für die Themenfindung, ein weiteres für die Recherche, und drei weitere für die Ausarbeitung, das Rohkonzept und den letztendlichen Feinschliff zu rechnen. Die Planung ist daher sehr wesentlich und entscheidend.

b_300_192_16777215_00_images_News_2016_DSC02613.JPG
Jetzt liegt es an den Schülerinnen und Schülern. Die erste Phase der Diplomarbeit beginnt spätestens jetzt. Los geht`s – wir sind gewappnet – und wissen, wie`s geht!


Wir bedanken uns bei Frau Mag.a Sabine Monsberger für Ihre sehr informativen und interessanten Ausführungen zu diesem Thema und natürlich bei der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft für die finanzielle Unterstützung dieser beiden Workshops.

 

Mag. Marion Derhaschnig sowie die Schülerinnen und Schüler der 4AHH / 4DHH

Aktuelle Seite: Home NEWS Diplomarbeit – wir sind gewappnet