Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

Die Kunst des Miteinanders

Am 22. Juni erfolgte schlussendlich die feierliche Übergabe des dreiteiligen Riesenbildes an der LFS Althofen.


b_300_192_16777215_00_images_News_2016__MG_3020.jpgDas im März dieses Jahres von den Schülerinnen und Schülern der 3C Klasse erarbeitete Kunstwerk zum stimmigen Thema „Miteinander“ findet nun endlich seinen fixen Platz an einer der Wände der LFS Althofen. Unter professioneller Leitung des Klagenfurter Künstlers Klaus Brandner entstand das Bild an zwei Projekttagen. Nach der Präsentation am 31. März stand fest, dass es in Zukunft die Fachschule zieren sollte.


Die seit Jahren bestehende und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Business-HAK und der Landwirtschaftlichen Fachschule wird durch diese Aktion weiter gestärkt und unterstrichen, eben ganz nach dem Motto des Projektes. Zusammen mit den Direktoren der beiden Schulen, Frau Mag. Melitta Huber und Herrn Ing. Sebastian Auernig, sowie dem Begleitlehrer und Koordinator des gesamten Projektes Herrn Professor Hannes Scherzer und Herrn Franz Missoni, dem Klassenvorstand der 3C an der Fachschule, brachten die SchülerInnen ihr Kunstwerk am Mittwoch zum künftigen Ausstellungsort. Auch Schüler der LFS waren anwesend.


Fortan können sich nicht nur SchülerInnen und LehrerInnen am Anblick des bunten Gemäldes in den Fluren des Fachschulgebäudes erfreuen, sondern es zeugt auch von der unvergleichlichen und besonderen Zusammengehörigkeit der zwei doch sehr unterschiedlichen Schulen.

 

Aktuelle Seite: Home NEWS Die Kunst des Miteinanders