Lehrreiche Exkursion ins Rosental!
- Details
- Veröffentlicht: 16. Juni 2016
Wenn Sie die Diashow nicht sehen, so klicken Sie bitte hier.
Unter den Eckpfeilern Wasserkraft, Bienen und Experimente zum Selbst-Ausprobieren stand die Physik-Exkursion der 3. Klassen der Agrar-HAK Althofen.
Am Montag, den 06. Juni 2016 fuhr die 3CHH gemeinsam mit ihrer Parallelklasse der 3DHH sowie den Begleitlehrern, Frau Mag. Eisner und Herrn Mag. Trampitsch, ins Rosental.
Den ersten Halt machte die Reisegruppe beim Draukraftwerk in Feistritz. Hier erhielten die Schüler einen spannenden Vortrag über die nachhaltige und umweltschonende Erzeugung von Strom durch natürliche Ressourcen. Die zwei Turbinen zur Stromerzeugung sowie das restliche Werksgelände konnten von den Schülern bei einer fachlich sehr interessanten Führung besichtigt werden.
Zum Abschluss wurde der Reisegruppe noch ein kleiner Imbiss aufgewartet, danach machten sie sich gleich wieder auf den Weg um ihr nächstes Ziel, das Bienenmuseum in Kirschentheuer, rechtzeitig zu erreichen. Im Bienenmuseum konnten die Schüler sowohl echte Bienen als auch eine Ausstellung diverser Imkerei-Artikel besuchen. Mit dem neu gewonnenen Wissen ging es weiter nach Ferlach: Hier machte die Gruppe eine kleine Mittagspause.
Nach dieser kurzen Regenerationszeit wurden sie vom Buschauffeur der Firma Hofstätter zum letzten Stopp des Tages nach Gotschuchen ins Experimentier-Zentrum gebracht. Im Expi konnten die Schüler unterschiedliche naturwissenschaftliche Versuche ausprobieren und sich von den Rechtmäßigkeiten vieler physikalischen Gesetze selbst überzeugen.
Danach traten die 3. Klassen der Agrar-HAK gemeinsam mit Frau Prof. Eisner und Herrn Prof. Trampitsch die Heimreise an.
Die Klassen bedanken sich für die Organisation dieses spannenden und vor allem lehrreichen Tages!