Aufklärung statt Verbote
- Details
- Veröffentlicht: 26. April 2016
Wenn Sie die Diashow nicht sehen, so klicken Sie bitte hier.
Wir wollen nicht rigorose Einschränkungen für alle
sondern mündige IT- User -
das sind die Lehren aus den Angriffen auf das schulinterne Netzwerk der Business- und Agrar-HAK Althofen.
Am Freitag, 22.April 2016, fand in der Aula der Schule ein Thementag statt.
Eltern und Schüler/innen wurden über Vorteile und Gefahren in der modernen Welt der Kommunikation umfassend informiert.
Experten aus unterschiedlichen Bereichen stellten sich in den Dienst der Sache. Frau Mag. Verena Petscharnig, klinische Psychologin der Spielsuchtambulanz der Diakonie de la Tour, ging in ihrem Vortrag auf die Veränderungen im Kommunikationsverhalten von Jugendlichen ein und warnte vor exzessivem Internetkonsum, der zur Online-Sucht führen kann.
Einen geschichtlichen Abriss der Hacker - Szene gab Herr DI Dr. Horst Kandutsch, Softwaregutachter des IT-Beratungsunternehmens AHK. In den Anfängen war die Motivation für einige wenige Hacker die Bestätigung ihrer persönlichen IT - Kompetenz, heute geht es immer mehr in Richtung Cyber-Kriminalität. Wie der Gesetzgeber auf die zunehmende Internet-Kriminalität reagiert, verdeutlichte Herr Inspektor Alexander Kogler von der Polizei St. Veit. Immer neue Paragraphen stellen die missbräuchliche Verwendung von Internet und Smartphone unter Strafe.
Prävention, umfassende Information und Aufklärung wird auch in Zukunft ein wichtiges Thema an unserer Schule sein.