Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

Exkursion veterinärmedizinische Untersuchungsanstalt

 

Wenn Sie die Diashow nicht sehen, so klicken Sie bitte hier.


Am 14.03.2016 unternahmen wir, die 4D gemeinsam mit unserer Frau Professor Eisner einen Lehrausgang.

 

Um 7:40 Uhr starteten wir mit dem Bus bei der Hak und bereits eine halbe Stunde später waren wir auch schon am ersten Ziel – die veterinärmedizinische Untersuchungsanstalt. Nach einer freundlichen Begrüßung erfuhren wir einiges über ihre Aufgabengebiete. Darunter fallen amtliche und private Untersuchungen zur Abklärung und Überwachung von Tierseuchen und von Einzeltiererkrankungen bei landwirtschaftlichen Nutztieren, Klein- und Heimtieren sowie bei Zoo- und Wildtieren, weiters führen sie Hygieneuntersuchungen im Bereich der Lebensmittelproduktion durch. Interessant war es auch, einige Objekte stark vergrößert mittels Mikroskop einmal selbst zu sehen.

 

Die Zeit aber wurde knapp, wir mussten relativ schnell zu unserem zweiten und auch letzten Ziel weiter – die Kärntner Mühle. Wir wurden wie auch schon bei der Veterinärmedizin wieder herzlichst empfangen und nach einer kurzen Power-Point Präsentation ging die Führung quer durch die Mühle auch schon los. Dort konnten wir die Herstellung der Qualitätsmehle hautnah mitverfolgen. Zum Schluss bekamen wir sogar alle noch ein Mehlpackerl zum mit nach Hause nehmen.

 

Uns hat die Exkursion sehr gut gefallen und ich denke jeder konnte für sich ein paar interessante und informative Erfahrungen sammeln.

Aktuelle Seite: Home NEWS Exkursion veterinärmedizinische Untersuchungsanstalt