Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

Die Kunst des Miteinanders

Wenn Sie die Diashow nicht sehen, so klicken Sie bitte hier.


Am 31. März präsentierten die Schüler der 3C Klasse der HAK Althofen das Ergebnis ihres zweitägigen Kunstprojekts.


Wie bereits die letzten Jahre, bot sich auch heuer wieder einer Klasse an der Hak Althofen die einmalige Gelegenheit, an einem weiteren, sehr interessanten Kunstprojekt mitzuarbeiten. Dieses Jahr wurde der 3C, einer der beiden AGRAR-HAK-Klassen, diese Ehre zuteil. In der Woche vor Ostern stellten sie sich der ungewohnten und neuen Herausforderung und setzten unter der Beobachtung und professionellen Leitung des renommierten, klagenfurter Künstlers Klaus Brandner das Thema „Miteinander“ mit Begeisterung in ein Kunstwerk um, das sich sehen lassen kann.


Der Morgen des 14. März startete für die Schüler in etwas anderer Weise. Noch bevor die mit Spannung erwartete Kunstaktion kreative Abwechslung in den Alltag des kaufmännischen Schulwesens bringen konnte, stand noch eine vielfach gefürchtete Schularbeit in Rechnungswesen an der Tagesordnung. Doch sämtliche Gedanken an Buchungssätze und Kontonummern verflogen, als ein kleines, rotes Auto, bunt und mit viel Liebe zum Detail bemalt, auf den Parkplatz vor dem Schulgebäude rollte. Jeder wusste, das muss der Künstler sein. Bepackt mit Kisten voller Farbflaschen und Pinsel, bauten die Schüler ihr Atelier im Klassenzimmer auf. Drei einzelne Leinwände, ca. 1 x 1,20 m groß, bereits hellgelb grundiert und mit einem dunkelblauen Rahmen, warteten darauf bemalt und zu einem Kunstwerk zusammengesetzt zu werden. Mit viel Kreativität und Spaß entstand so an diesem und dem darauffolgenden Tag ein weiteres, gelungenes Gemälde mit Acrylfarbe, das in späterer Folge eine der Wände der Schule zieren wird.


Die Präsentation des Projektergebnisses war ebenso wie die Kunstaktion selbst ein Erfolg und fand großen Anklang bei Schülern, Lehrern und den Gästen. Selbstverständlich wird dieses schon fast zur Tradition gewordene Highlight auch die nächsten Jahre wieder mit gleicher oder sogar noch größerer Begeisterung weitergeführt werden.

Aktuelle Seite: Home NEWS Die Kunst des Miteinanders