Berg Heil! Atemberaubendes Panorama auf 1960 m Seehöhe
- Details
- Veröffentlicht: 07. Oktober 2015
Wenn Sie die Diashow nicht sehen, so klicken Sie bitte hier.
Am 28. und 29. September unternahmen die 3C und 3D einen Wandertag zum Wolayersee, in Begleitung von den zwei Professoren Frau Prof. Seppele und Herrn Prof. Trampitsch und Hündin Sina.
Aufgrund der langen Anreise mit Zug und Bus, bis nach Birnbaum, startete die Gruppe schon sehr früh am Morgen, am Bahnhof Treibach-Althofen. Von Birnbaum aus wanderten sie mit voller Begeisterung Richtung Wolayersee. Auf dem Weg zum See kamen sie an der Hubertuskapelle und dem Sprudelbach vorbei. Nach der ca. 4stündigen Wanderung kamen die zwei Klassen erschöpft, aber dennoch zufrieden mit ihrer erbrachten Leistung an der Wolayerseehütte an.
Der nicht so freundliche Empfang des Hüttenwirtes senkte die ausgelassene Stimmung der Jugendlichen. Nach einer kleinen Stärkung konnten einige Schüler noch eine Seerunde absolvieren und die Schützengräben und andere Reliquien an der italienisch-österreichischen Staatsgrenze betrachten. Die Schüler ließen den Abend bei einem gemeinsamen Essen und Spielen ausklingen. Wegen der kühlen Temperaturen und der nicht vorhandenen Heizung in den Schlafräumen, war die Nacht leider nicht sehr erholsam, deshalb starteten einige Schüler erschöpft in den nächsten Tag. An diesem Tag stand die Wanderung zum Valentinthörl/Untere Valentinalm und die Rückreise am Plan.
Die Klassen fuhren mit wunderschönen Eindrücken der Panormawelt des Wolayersees, geschichtlichen Kenntnissen des 1. Weltkrieges und dem Wissen, dass sich die Anstrengung gelohnt hat, zufrieden und abgekämpft nach Hause.
PS: Schätze der Natur, es gibt sie wirklich! Der Wolayersee immer ein Ausflug wert!