Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

Bitte lächeln!

 

Wenn Sie die Diashow nicht sehen, so klicken Sie bitte hier.

 

Am Donnerstag, den 27. November 2014, machten wir, die MMWD (Multimedia & Webdesign)-Gruppe der 3. Klassen, mit Frau Professor Leitgeb Evelin einen Lehrausgang in Gerli`s Fotostudio.

 

In ihrem gut ausgestatteten Fotostudio erwartete uns Frau Gerlinde Ofner und begrüßte uns recht herzlich.

Frau Ofner erzählte uns zu Beginn, wie sie zu diesem Fotostudio gekommen ist. Danach erklärte sie uns die grundlegenden Funktionsweisen ihrer Studioblitze. Wir durften selbstständig die Belichtungsparameter mit der Kalotte messen und die Blitzanlagen passend einstellen. Sie erklärte uns ihre Spiegelreflexkamera und nachdem alle Einstellungen vorgenommen waren, durften wir selbst als Models und als Fotografen agieren. Dabei haben wir die Requisitenkiste geplündert, was sehr viel Spaß gemacht hat. Es brauchte allerdings einige Versuche bis uns perfekte Fotos gelangen.

 

Später hat sie uns noch einige Tipps gegeben, wie wir mit dem Programm Adobe Photoshop unsere selbst geschossenen Porträtfotos professionell verschönern können. Die Bilder haben wir erhalten und dürfen sie jetzt selbst bearbeiten - wir freuen uns auf dieses Vergnügen!

Wir bedanken uns bei Frau Ofner, dass wir unseren Lehrausgang in ihr Fotostudio machen durften und für ihr Vertrauen in uns, dass wir ihre wertvolle Ausstattung und ihre Requisiten verwenden durften.

 

Die Schüler der MMWD-Gruppe

 

Aktuelle Seite: Home NEWS Bitte lächeln!