Exkursion ins Lavanttal – 2 DHH
- Details
- Veröffentlicht: 25. Juni 2014
Am 17. und 18.6.2014 gingen die Schülerinnen und Schüler der 2 DHH, gemeinsam mit den Klassenvorständen Herrn Andreas Urbanek, LFS und Frau Uta Palle, „auf Reise“ in das schöne Lavanttal. Am Programm standen einige interessante Unternehmensbesichtigungen.
Begonnen wurde mit der Betriebsbesichtigung der Brüterei und Geflügelzucht Skreinig in St. Michael. Wir wurden vom Senior- und Juniorchef (Gerhard ist Absolvent unserer Schule) durch das Unternehmen geführt und hatten die Möglichkeit modernste Techniken in der Brüterei kennenzulernen.
Weiter ging es zu Wech, einem österreichischen Traditionsunternehmen, wo uns Herr DI Dr. Feichtinger allgemein über die Geschichte des Betriebes, die Unternehmensgruppe (700 Mitarbeiter, 5 Standorte), die Philosophie und die Produkte informierte. Anschließend hatten wir die Möglichkeit mit Frau Mag. Loibnegger einen Rundgang durch die Produktion zu machen.
Nach einer kleinen Stärkung ging es weiter zu Kresta industries, einem Komplettanbieter im Anlagenbau. Kresta beschäftigt weltweit über 1000 MitarbeiterInnen in 39 Standorten, die bei globalen Projekten zum Einsatz kommen. Es werden den weltweiten Kunden maßgeschneiderte Gesamtlösungen für komplexe Industrieanlagen angeboten. Nach einer Betriebsführung wurde uns das Unternehmen vorgestellt, wobei wir auch die Möglichkeit hatten, mit Herrn Kreuzer, dem Unternehmensgründer, zu sprechen.
Am Ende des Tages konnten wir noch dem Sägewerk Johann Offner, Holzindustrie GmbH, in Wolfsberg einen Besuch abstatten. Auch hier wurde uns das Unternehmen vorgestellt und anschließend konnten wir bei einem Rundgang die Arbeitsprozesse im Sägewerk hautnah miterleben. In Werk werden jährlich rund 800.000 Festmeter Rundholz, hauptsächlich Fichte und Tanne aus nachhaltiger österreichischer Forstwirtschaft, mit modernster Technologie verarbeitet.
Ein langer interessanter Tag ging zu Ende und wir konnten uns im Gasthof Stoff, St. Margarethen wieder für den nächsten Tag erholen.
Am Mittwoch starteten wir unsere Besichtigungstour in Preitenegg. Wir hatten die Möglichkeit das Unternehmen Forsttechnik Konrad zu besuchen. Die Firma Konrad hat sich mit Produkten wie dem selbstfahrenden Laufwagen Woodliner, dem Harvesteraggregat Woody, der Kombinationsmaschine Mounty und auch durch zahlreiche Auszeichnungen sowie Forschungs- und Innovationspreisen international (Exportanteil: 60 %) einen Namen gemacht.
Letztes Highlight unserer Exkursion war der Besuch der Hammerwerke Leonhard Müller & Söhne GmbH in Frantschach. Hier werden nach wie vor alle Produkte per Hand geschmiedet, traditionelles Handwerk wird mit Innovation verknüpft. Die Firma Müller beschäftigt rund 50 Mitarbeiter und exportiert seine Nischenprodukte weltweit.
Zwei tolle, interessante Exkursionstage!
Mag. Uta Palle