Virtueller Tag der offenen Tür am 14. Jänner 2021   


Am 14.01.2021 präsentiert die HAK Althofen beim virtuellen Tag der offenen Tür ihre drei Zweige Business, Agrar sowie Industrie und gibt einen Einblick in das Schulleben.

Um potentiellen Schüler/innen und Eltern auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen die Möglichkeit zu bieten, die HAK Althofen kennenzulernen, wird der traditionelle Tag der offenen Tür ins Internet verlegt. In Online-Meetings präsentieren Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam alle wichtigen Infos und stehen für Fragen zur Verfügung. Schulleiter Hannes Scherzer: „Uns ist ein persönlicher Zugang sehr wichtig, darum möchten wir mit dieser Form des Tages der offenen Tür auch auf individuelle Fragen eingehen.“ Er selbst bietet ebenso eine virtuelle Sprechstunde aus der Direktion an.

 

Wir bitten um Anmeldung zum Tag der offenen Tür unter folgendem Link: 
Meine Anmeldung zum virtuellen Tag der offenen Tür am 14.1.2021

Die Details & Links zu den Sessions (jeweils eine Stunde) um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dir. Scherzer steht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zum Online-Gespräch bereit!

Ciao Roma

 

Falls Sie die Diashow nicht sehen, so klicken Sie bitte hier

Am späten Sonntagabend ging es mit dem Nachtzug von Klagenfurt los, und in Rom angekommen starteten wir gleich mit einer Stadtrundfahrt.

Während der Bustour bekamen wir einen ersten Eindruck von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Den nächsten Tag ließen wir richtig gemütlich angehen und fuhren mit der S-Bahn an den Strand nach Ostia, wo wir die herrlich warme Sonne und das Meer genossen.

In den darauf folgenden Tagen besuchten wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das noch gut erhaltene Kolosseum, den Triumphbogen, das Forum Romanum und die Engelsburg. Das Pantheon und die Spanische Treppe wurden natürlich auch besichtigt, ebenso die Katakomben und das Vatikan-Museum.

Das Highlight dieser Reise war sicherlich der Petersdom mit der gigantischen Kuppel. Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen, die vielen Stufen bis ganz nach oben zu bewältigen, um den großartigen Ausblick über den Petersplatz, den Vatikan und die ganze Stadt zu bewundern. Es war atemberaubend.Jeden Abend suchten wir uns in Gruppen ein nettes Plätzchen zum Essen.

Einige unserer Mitschüler bevorzugten McDonalds, doch das ist wirklich nicht empfehlenswert, da die Nudelgerichte und Pizzen in Rom wirklich sehr lecker sind.Rom ist ein einziges Freilichtmuseum, das ganzjährig von Touristen aus aller Welt bereist wird.Es ging aufgrund der Menschenmassen oft sehr turbulent zu. Dennoch können wir die italienische Hauptstadt als Ziel einer Projektwoche nur weiterempfehlen, da man Rom unbedingt einmal erlebt haben muss. Aber wie heißt es so schön: Alle

 

Wege führen nach Rom! Nicole Strutzmann  

Aktuelle Seite: Home NEWS Ciao Roma